
Parallelität (von französisch: parallèle, zu lateinisch: parallelus – altgriechisch: {polytonisch|παρά}…, neugriechisch: παρα… para… = „neben…“, „… entlang“, „bei …“; altgr.: {polytonisch|ἀλλήλων}, neugr.: αλλήλων allelon „[von-]einander“ = altgr.: {polytonisch|παράλλήλων}, neugr.: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parallelität
[Geometrie] - In der Euklidischen Geometrie definiert man: Zwei Geraden sind parallel, wenn sie in einer Ebene liegen und einander nicht schneiden. Außerdem setzt man fest, dass jede Gerade zu sich selbst parallel sein soll. Häufig wird von parallelen Geraden, die nicht zusammenfallen, gesagt, dass sie einander „im Unen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parallelität_(Geometrie)

Seien
g_1, g_2 Geraden mit Parameterdarstellung
E_1, E_2 Ebenen mit Parameterdarstellung
parallel ) durch:
Gefunden auf
https://mo.mathematik.uni-stuttgart.de/inhalt/aussage/aussage63/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.