
Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist eine krankhafte Steigerung des Drucks in den Arterien auf einen systolischen Wert von über 140 mmHg und einen diastolischen Wert von über 90 mmHg. Normal wäre ein Blutdruck von 120 bis 129 und 80 bis 84 mmHg. Beim Bluthochdruck verengen sich vor allem die kleinen arteriellen Blutgefäße. Sie erschwere...
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

(=Hypertonie); Erhöhung des Blutdruckes über bestimmte Werte hinaus.(Bild: Folgen); (Bild: Ursachen)
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Gerade bei älteren Katzen kommt dieses wohl sehr oft vor. Das Schlimme ist, daß dadurch viele andere Krankheiten zum Vorschein kommen, wie Gleichgewichtsstörungen, Verschlechterung der Augen sowie Blutungen etc. Bis 180 ist wohl noch die Grenze, alles andere ist schon schlecht. Es gibt 'Katzeninternisten', die ganz andere Behandlungsmöglichk......
Gefunden auf
https://miau.de/lexikon/b1.htm

Ein Bluthochdruck liegt ab 140/90 mm Hg vor. Anstrebenswert ist ein Blutdruck unter 120/80 mmHg. Erhöhter Blutdruck verursacht lange keine Beschwerden, kann aber zu schweren Folgeerscheinungen führen. Bluthochdruck ist ein Risikofaktor für die Arteriosklerose, Herzinfarkt, Schlaganfall und Nierenfunktionsstörungen. Der erste Wert der Blutdrucka...
Gefunden auf
https://www.amapur.de/glossar-html-Begriff,,Bluthochdruck#B

Von Bluthochdruck spricht man, wenn die Blutdruckwerte über 140/90 mmHg liegen.
Gefunden auf
https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/blutho
(Hypertonie) Bei Bluthochdruck ist der Druck in den Gefäßen erhöht. Damit steigt das Risiko für Schlaganfälle, andere ernsthafte Gefäßkrankheiten und Herzleiden
Gefunden auf
https://www.apotheken-umschau.de/Krankheiten

Hypertonie
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

(Hypertonie) Ein zu hoher Blutdruck weist auf unelastische Gefässe hin und ist Risikofaktor für ernsthafte Herz-Kreislauf-Störungen bis hin zum Herzinfarkt und Hirnschlag. Am häufigsten ist die essentielle (familiäre) Hypertonie. Übergewicht begünstigt zu hohe Werte (ab 135/85).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Gesunder Lebensstil (noch) wichtiger als gedacht Hypertonie: Nicht nur Risikofaktoren wie Übergewicht und Rauchen führen zum hohen Blutdruck, er ist nichts für die Selbstmedikation Dass Risikofaktoren wie Übergewicht und Rauchen zum hohen Blutdruck (Hypertonie) beitragen ist seit langem bekannt. Stu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42062
(Hypertonie) siehe Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42129

Bluthochdruck, Hochdruckkrankheit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Man spricht von Bluthochdruck (Hypertonie), wenn bestimmte Werte für den Blutdruck überschritten werden. Hoher Widerstand der Blutgefäße und ein erhöhtes Herzminutenvolumen (Puls x Schlagvolumen) bedingen einen erhöhten Druck. Hervorgerufen werden kann Bluthochdruck z.B durch Rauchen, Übergewicht, Bewegungsmange...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169
(Hypertonie)Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42237

Bl
ut/hochdruck
En: high blood pressure die arterielle
Hypertonie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Als Bluthochdruck (Hypertonie) wird eine Erhöhung des Blutdrucks auf mindestens 140 zu 90 Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) bezeichnet. er Bluthochdruck verläuft meist jahre- bis jahrzehntelang beschwerdefrei. Mit zunehmender Dauer können allerdings Herz,Blutgefäße ,Gehirn und Nieren geschädigt werden. Diese Sch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42666

Über Bluthochdruck spricht man dann wenn der Blutdruck des arteriellen Gefässsystems chronisch erhöht ist. Vorübergehende Blutdruckerhöhungen durch Krankheiten oder Schwangerschaft gehören nicht zur chronischen Hypertension. 10-50% der Bevölkerung leidet an dieser Krankheit, mit dem Alter steigen auch die Chancen zu erkranken. Oft verläuft ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42721

Ein definitiver (oder stabiler) Bluthochdruck liegt vor, wenn bei drei Messungen an zwei verschiedenen Tagen Blutdruckwerte von oder über 160/95 mmgH gemessen werden. Der Fachausdruck für Bluthochdruck lautet Hypertonie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42728

Hypertonie, Hypertonus. Über den Normalbereich hinausgehender erhöhter Blutdruck. - Streng genommen sollte der Blutdruck nicht höher als 130/80 mmHg sein, wenn man ihn in Ruhe misst. Hoher Blutdruck ist ein Risiko für die Entwicklung einer Arteriosklerose, besonders für Durchblutungsstörungen im Gehirn (Apoplex), hoher Blutdruck kann auch die...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

auch: Hypertonie Bei Bluthochdruck verengen sich vor allem die kleinen arteriellen Blutgefäße und erschweren so den Abfluss des vom Herzen ausgeworfenen Blutes. Um gegen die Verengungen anzukommen, muss das Herz stärker pumpen. Dadurch steigt der Blutdruck krankhaft an. Ab Wer...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/b/Bluthochdruck.php

Hypertonie; Erhöhung des Blutdruckes über bestimmte Werte
Gefunden auf
https://www.herzklick.de/leben-mit-herzfehler/glossar/
(Bluthochdruck - Hypertonie) Die Definition des Begriffs Bluthochdruck ist willkürlich festgelegt. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass ab einem bestimmten Blutdruckwert das Risiko für Schäden am Herz-Kreislauf-System so groß ist, dass es durch Behandlungsmaßnahmen wirksam gesenkt werden kann.Als normaler Blutdruck beim Erwachsenen gelt...
Gefunden auf
https://www.lifeline.de/cda/krankheiten_a-z/krankheitenlexikon/content-1317

Unter Bluthochdruck verstehen Medizinerinnen und Mediziner die dauerhafte Erhöhung des Blutdrucks auf Werte, die zu einer Schädigung des Herz-Kreislauf- Patienten-Info Sorgen Sie vor! Ein Screening wird allen Personen ab dem 18. Lebens- jahr empfohlen Systems führen. Fachleute ge...
Gefunden auf
https://www.netdoktor.at/krankheit/krebsschule/glossar-a-k-4793194

Der Blutdruck wird durch das Pumpen des Herzens und die Dehnbarkeit der Aderwände gebildet. Ein B. ist eine Erhöhung des Blutdruckes in den Arterien, man spricht auch von Hypertonie. Ein B. liegt i.d. R. dann vor, wenn die Werte, in Ruhe gemessen, auf Dauer über 140 (oberer Wert) Millimeter Quecksil...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Bluthochdruck ist eine häufig anzutreffende Gefäßerkrankung mit chronisch erhöhten Blutdruckwerten . Die daraus resultierende Belastung des Herz-Kreislaufsystems führt zu irreversiblen Folgeschäden wie Herzinfarkt, koronarer Herzkrankheit, Schlaganfall, Nierenversagen etc. . In Mitteleuropa leiden über 50 Prozent aller Menschen an Blu...
Gefunden auf
https://www.sparmedo.de//ratgeber/bluthochdruck-415/

Auch Hypertonie genannt
Gefunden auf
https://www.zahn-implantate.de/glossar.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.