Blockheizkraftwerk Ergebnisse

Suchen

Blockheizkraftwerk

Blockheizkraftwerk Logo #42818(BHKW; Biogasblockheizkraftwerk) Kraftwerk, das Biogas in Strom und Wärme umgewandelt. http://www.klimaaktiv.at/article/articleview/39906/1/12313 http://de.wikipedia.org/wiki/BHKW
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3606

Blockheizkraftwerk

Blockheizkraftwerk Logo #42000 Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine modular aufgebaute Anlage zur Gewinnung elektrischer Energie und Wärme, die vorzugsweise am Ort des Wärmeverbrauchs betrieben wird, aber auch Nutzwärme in ein Nahwärmenetz einspeisen kann. Sie setzt dazu das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung ein. Als Antrieb für den Stromerzeuger können Verbrennungsmoto...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Blockheizkraftwerk

Blockheizkraftwerk

Blockheizkraftwerk Logo #40121(BHKW) Anlage zur lokalen Erzeugung von Energie (gleichzeitig Wärme und Strom) nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Mit einem stationären Verbrennungsmotor, einer kleinen Gasturbine oder einer Brennstoffzelle wird Strom erzeugt. Die dabei entstehende Abwärme wird zur Warmwasserbereitung und zu Heizzwecken genutzt. Als Brennstoff kan...
Gefunden auf https://inaro.de/index.php?id=1418

Blockheizkraftwerk

Blockheizkraftwerk Logo #42089( BHKW ) Wird in einer Anlage gleichzeitig Wärme und Strom - also Kraft - erzeugt, so spricht man von einer Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). In einem Heizkraftwerk findet die KWK statt. Erfolgt die KWK zur lokalen Erzeugung von Energie in einer kompakten Anlage vor Ort, spricht man von einem Bl....
Gefunden auf https://umweltdatenbank.de/lexikon/blockheizkraftwerk.html

Blockheizkraftwerk

Blockheizkraftwerk Logo #42513Moderne Blockheizkraftwerke, die nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung arbeiten, nutzen zusätzlich anfallende Abwärme. Wird dabei Erdgas als Energieträger eingesetzt, lassen sich Wirkungsgrade von bis zu 90 Prozent erzielen und zusätzlich die Schadstoffemissionen der Abgase erheblich reduzieren. Bei konventionellen Kraftwerken zur Stromerz...
Gefunden auf https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-b/blockheizkraftw

Blockheizkraftwerk

Blockheizkraftwerk Logo #40014Blockheizkraftwerk, ein Kraftwerk, das die Abwärme von Gasturbinen, Dampfturbinen oder Dieselmotoren (siehe Verbrennungskraftmaschine) für die Erzeugung von Fernwärme verwendet. Dieser Vorgang wird auch als Kraft-Wärme-Kopplung bezeichnet. Bei der Erzeugung von elektrischer Energie fallen auch große Mengen Dampf an, die in ein Fernleitungsnetz...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Blockheizkraftwerk

Blockheizkraftwerk Logo #40023Anlage zur gleichzeitigen Heizwärme- und Stromgewinnung. Entspricht sinngemäß einem Heizkraftwerk; in aller Regel aber kleinere Anlagen, die beispielsweise über Gasturbine oder Dieselmotor betrieben werden. (nach Michael Blockhorst, www.energieinfo.de)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40023

Blockheizkraftwerk

Blockheizkraftwerk Logo #40037Kraftwerk, bei dem der Generator für die Stromerzeugung nicht von einer Turbine, sondern von stationären Verbrennungsmotoren angetrieben und das Kühlwasser sowie die Abgaswärme gleichzeitig zu Heizzwecken genutzt wird. Durch diese Kraft-Wärme-Kopplung werden Nutzungsgrade von über 80 % erreicht. Blockheizkraftwerke werden als kleinere Einheit...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40037

Blockheizkraftwerk

Blockheizkraftwerk Logo #40122Ein B. (BHKW) ist ein mit Hilfe eines Verbrennungsmotors betriebenes Kleinkraftwerk, bei dem sowohl die erzeugte elektrische Energie als auch die thermische Energie genutzt werden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Blockheizkraftwerk

Blockheizkraftwerk Logo #40125Ein Blockheizkraftwerk besteht aus einem stationären Motor, der nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung sowohl elektrischen Strom als auch Wärme produziert. Die Effektivität von BHKWs beruht auf der Nutzung der Abwärme, die in anderen Kraftwerken über das Kühlwasser ungenutzt in Flüsse geleitet wird. Der hohe Wirkungsgrad der Blockheizkra...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40125

Blockheizkraftwerk

Blockheizkraftwerk Logo #40192Abk. BHKW. öl- oder gasbetriebene Verbrennungskraftmaschinen mit vergleichsweise kleiner Leistung, die nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung arbeiten und vielfach dezentral im Nahversorgungs- und Privatwohnbereich eingesetzt werden. Zur Erzeugung des elektrischen Stroms dienen Generatoren, die von den Verbrennungsmotoren angetrieben werd...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Blockheizkraftwerk

Blockheizkraftwerk Logo #42134Blockheizkraftwerk: Erdgasheizkraftwerk in Rostock; Die Gas- und Dampfturbinenanlage (GuD-Anlage)... Blockheizkraftwerk, ein mit Erdöl, Erdgas oder anderen Rohstoffen betriebenes kleines Kraftwerk, das u. a. mit einem Verbrennungsmotor betrieben wird, der um einen Heizkessel (Spitzenkessel) ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Blockheizkraftwerk

Blockheizkraftwerk Logo #42443Ein BHKW besteht aus Motoren oder Gasturbinen, die die bei der Stromerzeugung gewonnene Abwärme als Nahwärme für die Raumheizung und die Warmwassererzeugung nutzen. Ab Leistungsklassen >5 oder 10 MW spricht man nicht mehr von BHKW, sondern von KWK-Anlagen (Kraft-Wärme-Koppelung).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42443

Blockheizkraftwerk

Blockheizkraftwerk Logo #42589(BHKW) Ein Blockheizkraftwerk ist eine Anlage zur gekoppelten Erzeugung von Strom und Wärme nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42589

Blockheizkraftwerk

Blockheizkraftwerk Logo #42209Ein Blockheizkraftwerk, kurz BHKW, bestehen aus einem Verbrennungsmotor (wie im Auto), der einen Generator (Dynamo) zur Stromerzeugung treibt. Beim Betrieb des BHKW entstehen also immer Wärme (zu Heizzwecken) und Strom gleichzeitig.
Gefunden auf https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/b/blockh

Blockheizkraftwerk

Blockheizkraftwerk Logo #40051english: total energy unit; block heat and power plant Blockheizkraftwerke sind kleine Kraftwerke, die Wärme und Strom gleichzeitig am Verbrauchsort produzieren. Auf diese Weise entfallen Energieverluste beim Leitungstransport. Gerne verwendet werden sie inbesondere bei größeren Wohnanlagen, Hotelkomplexen oder Krankenhäusern. In den meisten FÃ...
Gefunden auf https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Blockheizkraftwerk

Blockheizkraftwerk Logo #42462-> BHKW
Gefunden auf https://www.planet-energie.de/index2.html?/de/planet/zukunft_h2/glossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.