
== Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/RagTime
[Software] - RagTime ist eine rahmenorientierte Desktop-Publishing-Software, die Textverarbeitung mit Tabellenkalkulation in einer Layout-Umgebung verbindet und hauptsächlich zur Gestaltung von geschäftlichen Publikationen gedacht ist. In der aktuellen Version enthält die Software folgende Module: == Arbeitsprinzip == Ra...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/RagTime_(Software)

Ragtime (rag „zerrissen, synkopiert“, time „Zeit“) ist ein in den USA entstandener Vorläufer des Jazz, der seine Blütezeit zwischen 1899 und 1914 hatte. Er gilt als „Amerikas klassische Musik“ und wird heute im Wesentlichen als Klavierstil wahrgenommen, wurde aber zunächst auch auf anderen Instrumenten (insbesondere auf dem Banjo) u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ragtime
[Begriffsklärung] - Ragtime steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ragtime_(Begriffsklärung)
[Roman] - Ragtime ist ein historischer Roman des US-Amerikaners E. L. Doctorow. Er wurde 1975 veröffentlicht. == Handlung == Der Roman spielt im New York des anbrechenden 20. Jahrhunderts und verwebt drei Handlungsebenen. Der erste Erzählstrang konzentriert sich auf stereotype Figuren wie `Mother` oder `Father`, die die U...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ragtime_(Roman)

Um die Jahrhundertwende ein Klavierstil, der zu einer Vorform des Jazz wurde. Der flotte Rhythmus wurde auch von Gitarristen z.B. des Blues übernommen.
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

(engl. = zerissene Zeit) stark synkopierter, temperamentvoller Pianostil, vom Jazz übernommen
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Ragtime ist eine Musikrichtung, die um 1890 in Amerika entstand und eine frühe Form oder Vorform des Jazz darstellt. Ragtime ist im Gegensatz zu späteren Jazz-Formen weitgehend durchkomponiert. Der Name leitet sich aus 'ragged time', also 'zerrissener Zeit' ab, was sich auf die markanten Rhythmen be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42052

Ragtime: Plattencover von Scott Joplin's Greatest Hits 1974 Ragtime der, ein etwa um 1870 in den USA von schwarzen Pianisten entwickelter Klaviermusikstil; gilt als Vorläufer des Jazz. Charakteristisch für den Ragtime ist u. a. die stark synkopierte Spielweise der Oberstimmenmelodie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(it.) voll; a voce piena = mit voller Stimme
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

(engl. = zerissene Zeit) stark synkopierter, temperamentvoller Pianostil, vom Jazz übernommen
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_r.htm

ein Ende des 19. Jahrhunderts in den USA entstandener komponierter afroamerikanischer Klavierstil, der als Akkulturationsphänomen europäische Salon- und Unterhaltungsmusik mit afroamerikanischer Idiomatik verbindet. Charakteristisch ist die in geradem Takt geführte linke Hand mit einem Basston auf der vollen Zeit und nachschlagendem Akkord bei s...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ragtime
Keine exakte Übereinkunft gefunden.