
Biologie (altgr. βίος bíos ‚Leben‘ und λόγος lógos ‚Lehre‘) ist die Wissenschaft des Lebendigen. Sie befasst sich mit allgemeinen Gesetzmäßigkeiten des Lebendigen, aber auch mit den speziellen Besonderheiten der Lebewesen, ihrem Aufbau, ihrer Organisation und Entwicklung sowie ihren vielfältigen Strukturen und Prozessen. Die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Biologie

Engl.: biology (Definition) Die Biologie ist die Wissenschaft, die sich mit der Erforschung der belebten Natur (im Gegensatz zur unbelebten Materie) beschäftigt. Gegenstand der biologischen Forschung sind z.B. Struktur, Entwicklung, Funktion und Verteilung von Tieren und Pflanzen.
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Biologie

Die Wissenschaft von den Lebewesen (bíos = Leben und lógos = Lehre) ist ein Teilgebiet der Naturwissenschaften. Sie befasst sich mit den allgemeinen Gesetzmäßigkeiten des Lebendigen sowie auch mit den Besonderheiten der einzelnen Lebewesen mit ihrer Entwicklung, ihrem Bauplan und den physikalischen und biochemischen Vorgängen. Bezüglich ...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/biologie

Biologie, die Wissenschaft von den Lebewesen. Der Begriff wurde im Jahr 1800 von dem deutschen Anatom und Physiologen Karl Friedrich Burdach geprägt (zuvor verwendete man die Bezeichnung Naturgeschichte) und später durch den französischen Naturforscher Jean Baptiste de Lamarck populär. Dieser bezeichnete mit Biologie die wachsende Zahl von Wiss...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

f. Wissenschaft von den Zusammenhängen des Lebens', gelehrte Neubildung, anfangs im Sinne von 'Wissenschaft, Theorie des Lebendigen'. Zusammengesetzt aus Griech. bio ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40054

Die Biologie ist die Wissenschaft vom Leben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Lehre vom Leben der Menschen, Tiere, Pflanzen und der Mikroorganismen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40205

Die Biologie wird als Lehre vom Leben bezeichnet. Sie untersucht die Gesetzmäßigkeiten und Vorgänge, welche sich in den Organismen abspielen. Dabei stehen Eigenschaften wie Bewegung, Fortpflanzung oder Stoffwechsel, welche allen Lebenwesen eigen sind, im Vordergrund. Durch die Betrachtung und das Ex...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Biologie: Pilzkulturen in einer Petrischale Die Biologie ist eine junge Wissenschaft, die sich erst vor etwa 200 Jahren als eingenständige Disziplin herausbildete. Sie befasst sich mit den grundlegenden Erscheinungen und Gesetzmäßigkeiten des Lebens. Da die Bereiche sehr heterogen sind in denen die ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bio/logie
En: biology beschreibend-vergleichende u. experimentelle Wissenschaft vom Leben u. dessen Grundeigenschaften. Umfasst zahlreiche Fachgebiete (z.B. Botanik, Mikrobiologie, Zoologie) u. Spezialgebiete (z.B. Genetik, Molekular-, Strahlen-B., Systematik [= spez. B., Taxonomie], Verhaltensforschung).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(gr. bios = das Leben; logos = die Lehre), die Wissenschaft vom Leben und seinen Gesetznmäßigkeiten; Die Disziplin der Biologie teilt sich auf in die beiden Hauptgebiete Botanik (Wissenschaft der pflanzlichen Welt) und Zoologie (Wissenschaft der tierischen Welt).
Gefunden auf
https://www.hansclassen.de/glossar.htm

Biologie. Das Wissen vom Lebendigen beschränkte sich im wesentlichen auf die praktische Auseinandersetzung mit Fauna und Flora in Medizin, Landwirtschaft, Tierzucht und Jagd, wie sie in den Klöstern und an herrschaftlichen Höfen tradiert wurde. Daneben gab es Lehrbücher, die auf römischen und islami...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Biologie (griech.), eigentlich die Lehre vom Leben, wird gegenwärtig in zweierlei Bedeutung gebraucht: einmal als Lehre von den belebten Wesen (Organismen), also Pflanzen und Tieren, und entspricht dann der Zoologie und Botanik zusammengenommen; sodann als Lehre von den Lebenserscheinungen der Tiere, resp. Pflanzen, im Gegensatz zur Morphologie, d...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Biologie gr. logos Wort, Lehre, Lehre von den Lebensvorgängen. Biologischer Blutnachweis = UHLENHUTHs Verfahren. Biologisches Grundgesetz PFLÜGER-ARNDT: schwache Reize regen an, starke hemmen, stärkste lähmen. Biologische Reaktion Bildung spezifischer Stoffe im Blut nach Einführung artfremder Stoffe...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/12017.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.