
Monogenie bezeichnet in der Genetik die Ausbildung eines Merkmals aufgrund eines einzelnen Gens. Die Monogenie ist der einfachste Fall der Genwechselwirkung, am Genort befinden sich zwei Allele. Es bildet die Grundlage der mendelschen Regeln. Ein Beispiel für Monogenie stellt das AB0-System der Blutgruppen dar. Beispiele für monogen bedingte Erk...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Monogenie

Mono/genie
En: monogenesis die Entstehung nur männlicher oder nur weiblicher Nachkommen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

1. Entstehung nur männlicher oder nur weiblicher Nachkommen. – 2. Ausbildung eines Merkmals des Phänotyps durch ein einziges Gen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/monogenie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.