
durch Einzäunung entzogenes Grundstück einer Allmende(mittelhochdeutsch bi-unte=Gehege)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Beunde (mhd. biunde, ahd. biunt[a] = Gehege). Ursprünglich in grundherrschaftlicher Eigenwirtschaft genutztes eingezäuntes Land in der Nähe der Hofstelle, das als Gras- oder Baumgarten, als Hanf-, Flachs-, Kraut- oder Rübenfeld bestellt wurde und von der Dreifelderwirtschaft ausgenommen war. Häufig ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Eine vor allem in der deutschsprachigen Schweiz und einigen süddeutschen Gebieten geläufige Bezeichnung des → Klein- bzw. → Schrebergartens.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.