
Die Skoten (lat. Scot(t)i) waren ein keltischer Volksstamm in Irland. Vom 3. bis zum 5. Jahrhundert führten sie Raubzüge in Nordbritannien durch und siedelten schließlich dort. Seit dem 5. Jahrhundert wurden sie christianisiert und entwickelten die Keltische Kirche. Im frühen Mittelalter waren sie eine tragende Säule der Mission auf dem europ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Skoten

Skoten, lateinisch Scoti, von den Römern gebrauchte Bezeichnung für die Iren, die seit dem 3. Jahrhundert wiederholt in das römisch beherrschte Britannien einfielen und sich im 5./6. Jahrhundert in Schottland (seit dem 11. Jahrhundert nach ihnen benannt) festsetzten (Königreich Dalriada). Die Skoten...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Skoten (Scoti), bei spätern Schriftstellern, wie Ammian, Name eines Hauptstammes der Kaledonier im südlichen Teil von Schottland und in Irland, gewöhnlich neben den Pikten (s. d.) genannt. Vgl. Schottland, S. 616 f.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.