
Als Höhenfestpunkt wird ein geodätischer Festpunkt bezeichnet, der speziell als Ausgangspunkt für die Höhenmessung (technisches oder Präzisions-Nivellement) dient. Höhenfestpunkte müssen eine besonders hohe Stabilität der Vermarkung besitzen, da der Anspruch an die Genauigkeit mindestens Millimeter ist, also etwa 5 mal höher als für Lage...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Höhenfestpunkt

Höhenfestpunkt, zur dauernden Erhaltung der Ergebnisse einer Höhenmessung an markanten Bauwerken angebrachte, nummerierte Marke aus Metall oder Kunststoff (Höhenmarke, Höhenbolzen), deren zu Normalnull genau eingemessene Höhe bei den Vermessungs- und Katasterämtern einzusehen ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.