
(Leistungsvergleich) Allgemein: Vergleichende Analyse mit einem festgelegten Referenzwert. Im Zusammenhang mit dem Emissionshandel: Verfahren, mit dem die Rechte im Rahmen des Emissionshandels verteilt werden könnten. Es gilt als umweltpolitisch äußerst sinnvoll, aber auch als relativ kompliziert. Beim Benchmarking werden die Zertifikate nicht d...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3628

dient der Ermittlung der Leistungsfähigkeit (zumeist Geschwindigkeit) einer PC-Komponente. In der Regel werden neben CPUs vor allem die Leistungsfähigkeit von Grafikkarten mit entweder speziell entwickelten Benchmark-Programmen oder durch die in vielen Spielen eingebaute Frame-Counter ermittelt.
Gefunden auf
https://www.3dchip.de/lexikon/b.php

Das Benchmarking ist eine neuere Marketingstrategie, das die eigenen Leistungen mit denen von fremden Branchen und Unternehmen vergleicht, die eine höhere Professionalität besitzen. So kann ein Immobilienunternehmen, das seine Kommunikationspolitik effizienter gestalten will, z.B. auch in der Konsumgüterindustrie geeignete und professionelle Str...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-b/benchmarking.ht

(engl.) B. bezeichnet ein Verfahren zur Standardisierung und Verbesserung von Leistungen in privaten Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung. In einem ersten Schritt werden durch (ggf. branchenbezogene, national oder international) vergleichende Studien ermittelt, wie bestimmte Leistungen (z.B. die Vermittlung von Arbeitslosen, die Erteilun...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Benchmarking ist der kontinuierliche Prozess, Produkte, Dienstleistungen und Praktiken zu den Wettbewerbern in Relation zu setzten. Es ist somit ein Analyseinstrument, das strategische und operative Optionen zeigt. Man unterscheidet das interne, branchenbezogene und branchenübergreifende Benchmarking.
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/werbung_b.htm

Benchmarking Benchmarking bedeutet diverse Orientierungsgrößen (Kennzahlen) bzw. die Gesamtheit der Vergleichsgrößen für eine relative Bewertung eines Produktes, einer Dienstleistung oder einer Organisationseinheit im wettbewerblichen Vergleich. Benchmarking bezeichnet die Durchführung einer wettbewerblichen Vergleichsanalyse. Normalerweise e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Benchmarking Benchmarking ist ein Analyse- und Planungsinstrument von Unternehmen, mit dem Produkte, Methoden, Abläufe und Strukturen betrieblicher Funktionen einem oder mehreren anderen Unternehmen gegenüber gestellt werden, um Rationalisierungspotenziale oder Qualitäts- und Leistungssteigerungspotenziale ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Analyse- und Planungsinstrument, das einen Vergleich des eigenen Unternehmens mit dem 'Klassenbesten' der Mitbewerber und darüber hinaus auch Vergleiche mit branchenfremden (best practice) Unternehmen erlaubt. Es ist somit ein Prozess, der Produkte, Methoden, Abläufe und Strukturen betrieblicher Funktionen einem oder mehreren anderen Unternehmen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40144

Benchmarking beinhaltet den Vergleich von Produkten, Dienstleistungen und insbesondere Prozessen zwischen Unternehmen. Die Gegenüberstellung wichtiger Leistungskennzahlen zeigt, wo ein Unternehmen im Vergleich zu seinen Wettbewerbern steht. Darüber hinaus können erfolgreiche Vorgehensweisen von Spitzenunternehmen ( Best Practice ) übernommen we...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42004

(engl. benchmark = Orientierungswert, Bezugswert) ist ein Managementinstrument, mit dem durch Vergleiche mit anderen Unternehmen(sbereichen) und darauf basierenden Lern und Anpassungsprozessen die Unternehmensleistungen sowie die Kosten und Erfolgssituation verbessert und Wettbewerbsvorteile erzielt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Benchmarking das, in den USA entwickeltes Instrument des strategischen Controllings und der Marktanalyse, bei dem Wertschöpfungsprozesse, Managementpraktiken sowie Produkte oder Dienstleistungen mit Konkurrenzunternehmen (Wettbewerbs-Benchmarking), Unternehmen anderer Branchen (Branchenbenchmark...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Benchmarking ist der ständige Prozess des Strebens eines Unternehmens nach Verbesserung seiner Leistungen und nach Wettbewerbsvorteilen durch Orientierung an den jeweiligen Bestleistungen in der Branche oder an anderen Referenzleistungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42394

(benchmark, engl. = Maßstab, Vergleichspunkt): Vergleich von (gleichartigen) Objekten anhand genau festgelegter Merkmale: Möglichkeit, durch diesen direkten Vergleich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Der Vergleich von Unternehmen einer Branche als kontinuierlicher Prozess zur systematischen Schließung der Leistungslücke zum Branchenführer (d.h. Best Practice). Vergleichswert ist die Benchmarkzahl, die als festgelegter Referenzwert durch Analysen der Produkte, Dienstleistungen und Methoden ermittelt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42846

Benchmarking ist der Prozeß des Vergleichens und Messens der eigenen Produkte, Dienstleistungen und Prozesse mit den besten Wettbewerbern oder mit den anerkannten Marktführern. Im Vergleich zu diesen sollen Unterschiede zum eigenen Unternehmen erkannt und Möglichkeiten zur Verbesserung aufgezeigt werden. Benchmarking beschränkt sich nicht auf d...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/B/Benchmarking.html

Der Begriff Benchmarking beschreibt eine Methode, bei der Prozessabläufe oder Bereiche einer öffentlichen Verwaltung mit denen anderer öffentlicher Verwaltungen verglichen werden, um letztlich vom Besseren zu lernen. Im Rahmen solcher Leistungsvergleiche finden insbesondere Kennzahlen...
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

english: benchmarking Unter Benchmarking versteht man einen sich laufend anpassenden Prozess für die Ermittlung von Kennzahlen, um betriebliche Erfolge in ausgewählten Leistungsbereichen zählbar, vergleichbar bzw. auch bewertbar zu machen. Unternehmen gleicher oder unterschiedlicher Branchenzugehörigkeit versuchen im Rahmen des Know-how-Transfe...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Beim Benchmarking vergleichen Sie Ihre Leistungen mit den Leistungen Ihrer Konkurrenz. Daraus können Sie Schlüße ziehen und lernen.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/b/benchmarking.php
(Management) Benchmarking ist ein systematisches Verfahren zum Einschätzen von Aktivitäten und Arbeitsprozessen in einer Organisation oder einer Abteilung im Vergleich zu herausragenden Organisationen oder Abteilungen.Damit soll herausgefunden werden, wie die Leistung verbessert werden kann. Benchmarkin...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/434/benchmarking/

Der Begriff Benchmarking (engl. Maßstäbe setzen) beschreibt einen systematischen und kontinuierlichen Prozess des Vergleichens von Ländern, Unternehmen oder Industrien. Hierbei werden durch zielgerichtete Vergleiche die Leistung gemessen, und als 'Benchmark' bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/EU/B.shtml

'Benchmark' ist ursprünglich ein Begriff aus dem Vermessungswesen und bezeichnet die Höhenmarke im Gelände. Übertragen bedeutet es die Orientierungsgröße (Kennzahl) bzw. die Gesamtheit der Vergleichsgrößen für eine relative Bewertung eines Produkts, einer Dienstleistung oder einer Organisatio...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm

Benchmarking ist ein Management-Konzept, dass diese Lern- und Innovationsform für Organisationen aufgreift. Es unterstützt das voneinander Lernen durch systematische - anstatt anekdotische - Vergleiche und überprüft, ob eine erfolgsversprechende Lösung auf die Organisation &...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

Der Begriff Benchmarking (Benchmark = Maßstäbe setzen) ist in der Praxis entstanden und ist auf die US-amerikanische Xerox Corporation zurückzuführen, der sich Ende der 70er Jahre in einer schwierigen Wettbewerbsposition, bedingt durch Qualitäts- und Kostenprobleme befand. Benchmarking bezeichnet ein Analyseinstrument von...
Gefunden auf
https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/B

Benchmarking ist ein Instrument der Wettbewerbsanalyse. Es bedeutet die systematische Suche nach den jeweils besten Praktiken und deren Übertragung auf das eigene Unternehmen . Dabei kann es sich zum Beispiel um die Qualität oder das Herstellungsverfahren für ein Produkt , um die Kundenbetreuung, den Standard von Dienstleistungen , die Mitarbe.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/benchmarking/benchmarking.htm

Analyse- und Planungsinstrument für eine zahnärztliche Praxis, engl.: do.; Begriff aus dem Qualitäts- und Praxismanagement, mit dem Hintergrund, das 'Unternehmen Praxis' in gesättigten Märkten überlebensfähig machen. Diese auch als 'sprechende Zahlen' bezeichnete Analyse sagt aus, welche Bereiche der Praxis sich positiv entwick...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_ba-bm.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.