
Beat (aus dem engl beat, schlagen Schlag) bezeichnet: Beat ist auch ein hauptsächlich in der Schweiz verbreiteter männlicher Vorname, siehe Beat (Vorname) Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beat
[Band] - Beat war eine finnische Band, die von 1980 bis 1990 bestand und in dieser Zeit zwei Alben veröffentlichte. 1990 vertrat die Band Finnland beim Eurovision Song Contest in Zagreb. Ihr schwedischsprachiger Song Fri? (dt.: Frei?) erhielt acht Punkte und kam gemeinsam mit dem norwegischen Beitrag auf den letzten Platz....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beat_(Band)
[Magazin] - Beat ist eine monatlich erscheinende Musikfachzeitschrift des Falkemedia-Verlags. Die erste Ausgabe kam im April 2005 auf den Markt. Das Konzept von Beat richtet sich in erster Linie an Neueinsteiger in die Musikwelt sowie fortgeschrittene Hobbymusiker. Mitmach-Workshops sollen in Wort und Bild Problemlösungen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beat_(Magazin)
[Rhythmus] - Beat ist die englische Bezeichnung für den Grundschlag der Musik beziehungsweise eine Zählzeit im musikalischen Metrum, in Wortkombinationen verwendet zur Benennung verschiedener Aspekte der rhythmischen Beschaffenheit, insbesondere in der Popmusiktheorie. Der Begriff hat in die ethnologische Musikforschung E...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beat_(Rhythmus)
[Vorname] - Beat ist ein männlicher Vorname, der vom lateinischen Wort beatus (der Glückselige) stammt und vor allem in der Schweiz gebraucht wird. Sein Namenstag ist der 9. Mai. == Bekannte Namensträger == == Varianten == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beat_(Vorname)

(1) Engl. für eine kurze Pause oder einen Augenblick des Innehaltens bzw. Zögerns. In Drehbüchern verwendet als in Klammern geschriebene Anweisung, die in einem Dialog oder auch im Handlungsverlauf eine dramatische Kunstpause fordert. (2) In der engl. Musikterminologie steht der Ausdr...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

(Schlag) Dem rhythmischen Hauptakzent eines Musikstückes wird eher streng gefolgt (wie beim Walzer oder dem Blues ), oder Zwischenschläge werden verschleppt (im Rock) oder vorwärtsgetrieben (Stilmerkmal des Jazz, vor allem im Swing ). Der Begriff wurde in den 60ern als britische Weiterentwicklung ( Beatles ) des Rock'n'Roll gefeiert....
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Vorname. Auch: Beath, Beato. Schweizerische Kurzform von Beatus.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/b-mann

(Internet) weltweit gültige Internet-Zeit; Der schweizer Uhrenhersteller Swatch hat 1998 einen neuen Zeitstandard für das Internet definiert, wo die Einteilung in Zeitzonen keinen Sinn macht. Der Firmensitz in Biel ist der Ausgangspunkt für die Biel Mean Time (BMT) : Null Uhr Mitternacht ist nach der Mittleren Greenwich-Zeit (Grenwich ...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Schlag, Schwebung, Takt.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10541&page=1

(engl.) rhythmischer Schlag der Rhythmusgruppe mit verschiedenen Schwerpunkten, z. B. two beat, four beat
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Schlag, Schwebung, Takt.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10541&page=1

Onliner aus unterschiedlichen Zeitzonen können sich nur schlecht verabreden. Was ihnen fehlt, ist eine gemeinsame Zeit. Was lag also näher, als eine Cyberspace-Zeitrechnung zu schaffen, die rund um den Globus identisch ist? Swatch, der Schweizer Hersteller der trendigen Plastikuhren entwickelte nun ein neues Konzept zur Zeitmessung: die Internet-...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Im Jazz der gleichmäßig pulsierende Grundschlag, der den Fundamentalrhythmus garantiert. Im Gegensatz zum Metrum, das als zeitliches Gliederungsprinzip und objektive Maßeinheit fungiert (gemessene Zeit), markiert der Beat die bereits gestaltete Zeitebene.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42052

Beat, männlicher Vorname, Beatus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Beat: Das vorherrschende Instrument im Beat ist die Elektrogitarre. Beat der, Musik: im Jazz und in der Popmusik Bezeichnung für den durchgehenden gleichmäßigen Grundschlag der Rhythmusgruppe (Offbeat); auch Kurzform für Beatmusik. 100 Wörter des Jahrhunderts
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stilbezeichnung des Jazz (in den 40er Jahren entstanden); charakteristische Merkmale: Dissonante Harmonik, differenzierte und komplizierte Rhythmik; die meist reine thematische Melodik ist unregelmäßig phrasiert und an ungewöhnlichen Stellen akzentuiert; Vertreter: Dizzy Gillespie, Charlie Parker
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

= Schlag. Die rhythmische Grundeinheit, die bestimmt, wie ein Stück gezählt wird (auch Metrum, Puls oder Time genannt).
Gefunden auf
https://www.gitarre-fuer-kinder.de/lexikon_b.htm

Vorname. Namenstag: 08.04., 09.05, 28.07. lateinisch; beatus = der Glückliche
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen02.htm

BeatBezeichnung für eine populäre Musikform, die um 1960 in Liverpool (Westengland) entstand und sich durch die Verwendung von E-Gitarren, durch schnellen 4/4-Takt und eingängige Melodien auszeichnet. Durch den Erfolg der Beatles wurde die Beat Music zur international dominierenden Jugendmusik der 1960er-Jahre.
Gefunden auf
https://www.musicademy.de/index.php?id=916

(engl.) rhythmischer Schlag der Rhythmusgruppe mit verschiedenen Schwerpunkten, z. B. two beat, four beat
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_b.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.