
Die Barbakane (auch der Barbakan) ist ein dem Tor einer spätmittelalterlichen bzw. renaissancezeitlichen Burg oder Stadtmauer vorgelagertes Verteidigungswerk. Die in klassischer Baumanier runde Bauform diente als Kanonenbastion ohne Vorzugsrichtung für das Richten der dort frei aufgestellten Kanonen. Im Gegensatz zum Torzwinger stand die Barbaka...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Barbakane

Barbakane: in Warschau, Polen Barbakane die, bei mittelalterlichen Befestigungsanlagen das Vorwerk zur Verteidigung des Burg- oder Stadttores; auch Brückenkopf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Barbakane (mhd. barbigane, mlat. barbacana, barbacanis, barbicanum u.ä. = Außenwerk, Torzwinger, Brückenkopf; v. afrz. barbacane, wahrscheinl. aus arab. baru = Mauer oder pers. batah khaneh = oberes Zimmer. In der Historia Hierosolymitana des Albert von Aachen: 'antemurale, quod vulgo Barbacanum v...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.