
Auster bezeichnet Auster ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Auster
[Wind] - Mit Auster wurde bei den Römern der Südwind Italiens bezeichnet. Er ist ein Sciroccowind, der dichte Wolkendecken, Nebel oder feuchte Hitze mit sich bringen kann. In der griechischen Mythologie ist Notos der entsprechende Gott des Südwinds. == Siehe auch == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Auster_(Wind)

Negative Beschreibung für den Geschmack eines Weines im Rahmen einer Weinansprache, wobei der Begriff vom englischen „austere“ (streng) abgeleitet ist. Damit wird ein säurebetonter und/oder tanninbetonter Wein beschrieben, dem es an Geschmacksaromen oder Fruchtigkeit mangelt.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/auster
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Auster, plur. die -n, eine eßbare Seemuschel mit zwey Schalen Austern säen, nennen die Niederdeutschen Austernfischer, wenn sie die jungen Austern von den Steinen oder alten Austern los machen, und in die See an schicklichen Orten ausstreuen. Daher der Austerhandel, die Austerschale, de...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_4_4659

Qualster, ausgespieener Schleim.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Auster, Familiennamenforschung: 1) verkürzter Herkunftsname zu dem mährischen Ortsnamen Austerlitz. 2) gelegentlich ûbersetzung des jüdischen Namens Pessach (zu hebräisch pessach »Fest zur Erinnerung an den Auszug aus Ägypten«) durch das ebenfalls im Frühling gefeierte christliche Ostern...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

auster, streng im Geschmack; Begriff der Weinansprache für den Geschmack von Weinen ohne wahrnehmbare Extrakt- oder Restsüße. Solche Weine zeigen aufgrund der geschmacklichen Dominanz von Säuren und Tanninen oft wenig Charme und Frucht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aus¦ter [f. 11 ] essbare Muschel [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Wiener Auster - eine Liebesstellung Die Frau liegt auf dem Rücken, die Beine über ihren Kopf. Auster - verschlossene Frau Eine Frau, die verschlossen ist wie eine Auster und mit neimandem Sex will. Austern als Nahrung Austern gelten als ausgesprochenes sexuelles Anregungsmittel.
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Auster

- Auster (griech. Notos), der stürmische, nebel-, auch gewitterbringende Südwind, auf dem Turm der Winde zu Athen dargestellt als Jüngling mit umgestürzter Urne und mit zur einen Seite emporgehobenem Mantel.
- Auster (lat.), streng, düster, herb.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.