
Im engeren Sinne bezeichnet der Begriff Ausländer Personen, deren Hauptwohnsitz im Ausland liegt. Im weiteren Sinne werden als Ausländer auch Personengruppen bezeichnet, die sich hinsichtlich der Staatsangehörigkeit von anderen Einwohnern des Landes, aus deren Perspektive die Betrachtung erfolgt, unterscheiden. Zur Unterscheidung von Ausländer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausländer
[Begriffsklärung] - Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausländer_(Begriffsklärung)

I. Auswärtiger, Fremder -- im Gegensatz zu Eidgenosse -- II. der aus einem andern Gericht stammt III. Vertriebener, Verbannter IV. der nicht am Gute bestiftet ist V. der eine Ausnahme macht VI. Scharfrichter
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

ist der einem anderen Land angehörige Fremde. Der A. erscheint als Folge der Bildung besonderer Länder im 13. Jh. Seit der zweiten Hälfte des 20. Jh.s (um 1960)
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Ausländer, des -s, plur. ut nom. fing. Fämin. die Ausländerinn, plur. die -en, der, oder die aus einem fremden oder auswärtigen Lande gebürtig ist, im Gegensatze des Einländers, oder Inländers.Anm In Boxhorns Glossen wird Uzlenti durch exules erkläret. Kero nennet einen Ausländer...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_4_4249

Mehr als 7 Millionen Ausländer leben heute (Stand 2004) in Deutschland und stellen damit fast 10 % der Gesamtbevölkerung. Davon machen die Türken mit 2,4 Millionen ein Drittel aus. In den Nationen Westeuropas sind 14 Millionen Menschen als Ausländer registriert.Trotz dieses hohen, ständig wachsenden Anteils sind sie als Zielgruppe eine weitgeh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Ausländer: Exiliraner ketten sich am Zaun einer Hamburger Moschee an und fordern... Die Behandlung von Ausländern ist ein politisch wie rechtlich sensibles Thema. Bis vor wenigen Jahren stand im Ausländerrecht die Gefahrenabwehr im Vordergrund, das Ausländerrecht wurde in erster Linie als Teil ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland<sup>1</sup> nach Herkunftsländern (Auswahl) Herkunftsland198519881990199419992004<sup>2</sup> Griechenland280 614274 793320 181355 583364 400316 000 Italien531 338508 656552 440571 900615 900548 200 Jugoslawien<sup>3</sup&g...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Aus¦län¦der [m. 5 ] Angehöriger eines fremden Staates; Ggs. Inländer
- Staatsangehörige fremder Staaten; Gegensatz: Inländer und Staatenlose. Die Ausländer unterliegen rechtlich vielfach Sonderbestimmungen, besonders im öffentlichen Recht (politische Rechte, Asylrecht, Berufsausübung, Steuerpflicht) . In Deutschland enthalten die...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Unter bestimmten Voraussetzungen sind Ausländer, die in der Bundesrepublik aus oder fortgebildet werden, arbeitslosenversicherungsfrei. Nämlich dann, wenn die Ausbildung staatlich gefördert wird, der Ausländer nach ihrem Ende die Bundesrepublik wieder verlassen muß und die bei uns zurückgelegten Zei...
Gefunden auf https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun
Mit Ausländer werden alle Menschen bezeichnet, die sich im Inland aufhalten und nicht die inländische Staatsbürgerschaft besitzen. Der Gegenbegriff ist damit Inländer. In Deutschland ist Ausländer wer nicht Deutscher im Sinne von Art. 116 GG ist. Eine rechtliche Anknüpfung an diesen Begriff macht insoweit Sinn, als Ausländer in der Regel nur...
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/auslaender.php
Fremdstämmiger, Kanake (abwertend), Mensch mit Migrationshintergrund
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Ausländer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.