
Die Polygynie (Vielweiberei) ist eine Eheform, das heißt eine spezielle Form der Polygamie, bei der es einem Mann gestattet ist, mehr als eine Frau zu heiraten. Polygynie ist in vielen Regionen weit mehr verbreitet als Polyandrie. Ist ein Mann dabei mit genau zwei Frauen liiert, wird das auch Bigynie genannt. Viele polygyne Ehegemeinschaften kenn...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polygynie

Unter Polygynie versteht man Paarungssystem, bei dem sich ein Männchen mit mehreren Weibchen paart.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Polygynie die, Form der Polygamie, Ehe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Polygynie (griech.), s. Polygamie.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die Ehe eines Mannes mit mehreren Frauen; dient häufig der Beschaffung von Arbeitskräften und dem gesellschaftlichen Ansehen des Mannes. Nicht selten ist sie verbunden mit einer Verschlechterung der Stellung der Frau und ihrer wirtschaftlichen und sozialen Abhängigkeit.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/polygynie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.