
Dirigismus, auch gelenkte Volkswirtschaft, bezeichnet staatliche Eingriffe in den Markt, um die Koordination der einzelwirtschaftlichen Pläne durch den Marktwettbewerb teilweise oder vollständig außer Kraft zu setzen. Eine Extremform des Dirigismus ist die Zentralverwaltungswirtschaft. Ziele dirigistischer Politik in Marktwirtschaften können z...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dirigismus

Dirigịsmus der, Form der staatlichen Wirtschaftslenkung; im weiteren Sinn die vollständige zentrale Lenkung einer Volkswirtschaft (Planwirtschaft), im engeren Sinn nicht systemkonforme wirtschaftspolitische Maßnahmen in einer Marktwirtschaft (z. B. Lohn- und Preisstopps, Devisenbewirtsch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Phase der - Wirtschaftspolitik (insbes. in Deutschland), die im Gefolge der Weltwirtschaftskrise einsetzte und zur allmählichen Abkehr vom marktwirtschaftlichen System führte. Im Gegensatz zum punktuellen Interventionismus, dessen Mängel sich in der - Zahlungsbilanz - und –> Beschäftigungspolitik (BRÜNINGsche Notverordnungen) deutlich...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/dirigismus/dirigismus.htm

System staatlicher Planung in der Wirtschaft.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dirigismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.