
Vegesack (gesprochen: Fegesack) ist ein Stadtteil und seit 1946 Ortsamtsbereich von Bremen und gehört zu Bremen-Nord. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vegesack
[1895] - Die Vegesack ist ein eiserner Segellogger, der 1895 bei der Werft Bremer Vulkan als Heringslogger vom Stapel lief und die Fischereinummer BV 2 führt. Die Vegesack wurde als Baunummer 350 mit 73,6 BRT und 66,4 NRT bei einer Länge von 20,26 Metern und einer Breite von 5,35 Metern sowie einem Tiefgang von 2,85 Meter...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vegesack_(1895)
[Begriffsklärung] - Vegesack steht für: Schiffe: Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vegesack_(Begriffsklärung)

Vegesack, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Niedersachsen, Bremen). Bekannter Namensträger: Siegfried von Vegesack, deutscher Schriftsteller (19./20. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vegesack , Stadt im Gebiet der Freien Stadt Bremen, an der Mündung der Lesum (Wümme) in die Weser, Knotenpunkt der Linien Burglesum-V. und Grohn-V.-Farge der Preußischen Staatsbahn, hat eine evang. Kirche, ein Realgymnasium, ein Verwaltungsamt, einen Hafen, große Schiffswerften, Eisengießerei und Massenfabrikation, Schiffstau- und Reisstärkef...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.