
Vorname. Lateinisch. Bedeutung: „kleiner Rabe“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/c-frau

Corvina, Corvina Veronese, Rotwein-Rebsorte, die auf insgesamt etwa 4 500 ha Rebfläche fast ausschließlich in der italienischen Region Venetien kultiviert wird; Corvina ist die Basis für leichte und mittelschwere Rotweine wie [Bardolino] oder Valpolicella, eignet sich aber auch für die P...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Corvina, Kurzbezeichnung für Bibliotheca Corviniana, Handschriftensammlung des ungarischen Königs Matthias Corvinus (1458† †™90); von den 2 000† †™2 500 Büchern sind gut 200 Bände (Corvinen) erhalten (heute weit verstreut, u. a. in Budapest und Istanbul).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. weibl. Form von Corvin
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen33.htm

Corvina (Bibliotheca Corviniana), die berühmte Büchersammlung des Königs Matthias Corvinus von Ungarn (gest. 1490), welche, etwa 5000 Handschriften (darunter viele mit prachtvollen Miniaturen) umfassend, in der Festung Ofen als öffentliche Bibliothek aufgestellt war, im 16. Jahrh. aber zerstreut wurde. Ein großer Teil wurde von den Türken nac...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

von dem Ungarnkönig Matthias Corvinus (1458 – 1490) in der Königsburg von Buda (Ofen) gegründete Bibliothek mit meist prachtvoll illustrierten Handschriften. Sie fiel 1526 in die Hand der Türken und wurde in alle Welt zerstreut.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/corvina
Keine exakte Übereinkunft gefunden.