
Mit Aufrollen meint man in der Elementartaktik einen Angriff, der sich gegen eine Flanke des Gegners richtet und von dort aus fortschreitend eine Abteilung nach der anderen zu schlagen versucht. Auf diese Weise wird eine geschlagene Abteilung auf die nächste gedrängt, die damit in die Niederlage einbezogen wird. Diese militärische Taktik ist um...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aufrollen
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. 1) Auf oder um etwas rollen. Ein Stück Zeug, einen Bogen Papier, die Haare aufrollen. 2) Aus einander rollen. Ein Stück Zeug aufrollen. So auch die Aufrollung.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_3_3593

Adj. (unroll) ® siehe inline.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

auf¦rol¦len [V.1, hat aufgerollt; mit Akk.] 1 auf eine Rolle wickeln 2 zu einer Rolle wickeln; einen Teppich, Papier a. 3 auseinander rollen, rollend offen hinlegen; einen (zusammengerollten) Teppich a. 4 [übertr.] einen Sachverhalt a. untersuchen und darstellen 5 [Mil., Sport] von der Seite he...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

aufspulen, aufwickeln, zusammenrollen
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/aufrollen

Aufrollen , militärisch: einen Flügel der feindlichen Aufstellung durch überraschenden Angriff so in Unordnung bringen, daß die dort aufgestellten Truppen nicht im stande sind, eine neue Gefechtsfronte zu bilden, sondern alle übrigen Truppen in ihrer Auflösung mit fortreißen. Namentlich wird der Ausdruck A. von dem Kavallerieangriff auf den ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.