(Urschriften) Werden seit Anfang des 16. Jahrhunderts gesammelt. Die erste öffentliche Versteigerung von Urschriften in deutscher Sprache fand 1838 in Wien durch den Buchhändler F. Gräffer statt. Die meisten Bibliotheken und Archive besitzen heute Autographensammlungen, voran die Österreichische Nationalbibliothek mit 27...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Autographen

Autographen, handschriftlich überlieferte Zeugnisse. Der Begriff kommt aus dem Griechischen. Der Autographenhandel konzentriert sich insbesondere auf handschriftliche Zeugnisse bedeutender Persönlichkeiten aus Geschichte und Politik, Literatur, Kunst und Musik, Wissenschaft, von Bühne und Leinwand. Die Wertschät...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014
Keine exakte Übereinkunft gefunden.