
1.) Ursprünglich versteht man unter Aufblasen das Kopieren eines Films auf ein größeres Filmformat als das Original, z.B. von einem 16mm-Film auf einen 35mm-Film. Dabei wird die Detailinformation natürlich nicht erhöht. Bleibt die Projektionshöhe gleich, wird der Bilde...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/aufblasen.htm

I. Feder in die Höhe blasen als Brauch wandernder Handwerksburschen II. durch Blasen anschwellen lassen, z.B. als Metzgerkniff III. durch Blasen eines Instrumentes Zeichen geben -- zur Übergabe anfordern
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

auf¦bla¦sen [V.16, hat aufgeblasen; mit Akk.] durch Blasen mit Luft füllen, dick machen; einen bunten Luftballon a.; die Backen a. Luft in die Backen drücken; sich a. [übertr.] sich wichtig tun; vgl. aufgeblasen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

aufblähen, aufbohren, aufmöbeln, aufmotzen, aufpeppen, aufpolieren, aufpumpen, aufpusten, frisieren, mit Luft füllen, pimpen, tunen, verbessern
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/aufblasen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.