
Vom Körper hergestellte Eiweißkörper mit wichtigen Funktionen im Abwehrsystem. Sie kommen in allen Körperflüssigkeiten (Säfte) vor.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Immunglobulin (Antikörper) ist ein Eiweißstoff, den Mensch und Wirbeltiere zur Abwehr von Antigenen (Infektionserregern oder körperfremdem biologischem Material) produzieren. .
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/immunglobulin.html

siehe Immunsystem, Allergie
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Glykoproteine mit gemeinsamer Grundstruktur, die nach Kontakt des Organismus mit einem Antigen gebildet werden und als Antikörper in Serum, Gewebsflüssigkeiten und Körpersekreten für die humorale Immunität bedeutsam sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40152

Immunglobuline sind körpereigene Eiweiße, die in der Lage sind, Fremdkörper, gegen die der Körper allergisch reagiert, zu erkennen und abzuwehren. Ärzte sprechen in diesem Zusammenhang von der Antikörper-Antigen-Reaktion. Für Allergiker und Neurodermitiker ist der Immunglobulin E (IgE) Wert entsche...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42515

Immunglobuline sind Eiweiße, die zum Beispiel im Blut und in Gewebeflüssigkeit gebildet werden, wenn der Organismus mit einem Fremdkörper (Antigen) in Kontakt gekommen ist. Als Antikörper dienen sie der Immunabwehr.
Gefunden auf
https://www.familienplanung.de/lexikon/immunglobulin/

lmmunglobulin ist ein wichtiger Eiweißkörper, der speziell für die Abwehr von Infektionserregern oder körperfremden Material zuständig ist. Von den vielen Arten der Globuline ist das Gammaglobulin der medizinisch wichtigste Bestandteil des Blutserums, da in ihm fast alle anderen Antikörper, eben die Immunglobuline, enthalten sind. Bisher unte...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/I-Immunglobulin.ht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.