
Bambule [bamˈbuːlə] ist ein Begriff aus der deutschen Gaunersprache, der das Trommeln mit allen möglichen Gegenständen innerhalb und außerhalb von Gefängniszellen als eine von Häftlingen praktizierte Form des Protestes bezeichnet. Das Wort leitet sich von dem ursprünglich wohl afrikanischen Tanz Bamboule (auch Bamboula) ab, der heute noch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bambule
[Begriffsklärung] - Bambule steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bambule_(Begriffsklärung)
[Fernsehspiel] - Bambule ist ein deutsches Fernsehspiel des Südwestfunks aus dem Jahr 1970; Regie führte Eberhard Itzenplitz, das Drehbuch stammte von Ulrike Meinhof. == Zusammenfassung == Der Film kritisiert die autoritären Methoden der Heimerziehung (Fürsorgeerziehung) in einem Mädchenheim. Im Verlauf der Handlung ko...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bambule_(Fernsehspiel)
[Wagenplatz] - Bambule war der Name eines Bauwagenplatzes im Hamburger Karolinenviertel, einem Sanierungsgebiet im Stadtteil St. Pauli. Er wurde am 4. November 2002 von der Polizei geräumt, nachdem der Hamburger Senat mit dem zuständigen, umstrittenen Innensenator Ronald Schill entschieden hatte, diese Wohnform nicht mehr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bambule_(Wagenplatz)

Bambule die, -/-n, Protesthaltung, Aufruhr, bes. unter Häftlingen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.