
Unter Konfabulation bzw. konfabulieren (von lat. fabula „Fabel, Geschichte, Märchen“) versteht man in der Psychopathologie die Produktion objektiv falscher Aussagen oder Erzählungen, die in verschiedenen Formen auftritt. Einzelne beruhen auf falschen Wahrnehmungen, andere auf Fehlfunktionen des Gedächtnisses, z. B. wenn jemand mehr Informat...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konfabulation

Konfabulation bezeichnet eine Erinnerung oder Begründung von Verhalten, von deren Wahrheit der Erzählende völlig überzeugt ist, die objektiv jedoch falsch ist. Hinter den „Geschichten“ steckt also keine böse Absicht, keine bewusste Lüge. Der Grund ist vielmehr ein medizinischer, eine Schädigung im orbitofrontalem Cortex, eine Schizophren...
Gefunden auf
https://www.dasgehirn.info/glossar

Konfabulation En: confabulation Erzählen von Vorgängen, die nur in der Phantasie existieren oder keinen Zusammenhang mit der gegebenen Situation besitzen. Als Situationsangleichung †“ zum Ausfüllen von Gedächtnislücken †“ v.a. beim Korsakow-Syndrom (= 'blühende K.'), ferner bei konfabulatorischer
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Definition: Erzählungen meist zufälliger Einfälle ohne Bezug zur jeweiligen Situation oder Frage, durch die Gedächtnislücken überspielt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42407

(Text von 1927) Konfabulation
lat. Erdichtung, erdichtete Berichte oder Erzählungen Geisteskranker, auf Erinnerungstäuschungen beruhend, besonders bei Dementia paranoides, bei Psychopathen (vgl. Pseudologia), progressiver Paralyse, KORSAKOwscher Psychose.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/15553.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.