
Pentámeter ist ein Fachbegriff der Metrik für einen sechshebigen Vers aus Daktylen, wobei nach der dritten und sechsten Hebung keine Senkungen folgen. Der Name „Pentameter“ (von griechisch pente „fünf“ und metron „Maß“) ist also, bei wörtlicher Übersetzung, irreführend. Der Pentameter wurde seit der Antike besonders im Strophenm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pentameter

Pentameter der, Vers aus 6 Daktylen (mit Mittelzäsur), wobei der dritte und der letzte Daktylus auf eine betonte Silbe verkürzt sind; tritt v. a. in Verbindung mit dem Hexameter (Distichon) auf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pentameter (griech., "Fünffüßler"), Versgattung, welche sich nur in Verbindung mit dem Hexameter findet und mit demselben das antike oder sogen. elegische Distichon (s. d.) bildet, daher auch elegischer Vers genannt. Er besteht aus zwei gleichen Hälften, in deren Mitte sich die Cäsur befindet, die nie verwischt werden darf. Jede Häl...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein 6-hebiger Vers mit einem Einschnitt nach der 3. Hebung; Beispiel: Wás ihr hineín nicht gelégt, zíehet ihr nímmer heraús...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pentameter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.