
Am häufigsten wird sie verwendet als Doch letztendlich kann man zu jeder physikalischen Größe eine entsprechende Energiedichte definieren. Nach DIN 5485 ist der Ausdruck Energiedichte der dimensionalen, insbesondere volumetrischen Angabe vorbehalten, die spezifische Energie speziell massenbezogen; siehe hierzu Energie und Bezogene Größe. Von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Energiedichte

(energy density) · Absolutprodukt aus den bei einer Entmagnetisierung eines Dauermagneten jeweils erhaltenen B-H-Werten. Die E. BHmax bezeichnet die Leistungsfähigkeit eines Dauermagneten. · Die in einer Batterie oder Zelle gespeich...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=13387&page=1

Maß für die Energie pro Raumvolumen eines Stoffes; Lebensmittel mit niedriger Energiedichte erhöhen das Sättigungsgefühl. Personen mit Übergewicht sollten Lebensmittel mit geringer Energiedichte bevorzugen; unterernährte eher solche mit höherer
Gefunden auf
https://www.dr-mueck.de/HM_Faehigkeiten/Ernaehrungsmedizin-Lexikon-Glossar.

(energy density) · Absolutprodukt aus den bei einer Entmagnetisierung eines Dauermagneten jeweils erhaltenen B-H-Werten. Die E. BHmax bezeichnet die LeistungsFähigkeit eines Dauermagneten. · Die in einer Batterie oder Zelle gespeicherte Energie, die entweder zu deren Masse (gravimetrische Energiedichte ) oder z...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=13387&page=1

Je mehr Energie (Kohlenhydrate, Kalorien) in einer geringen Menge eines Nahrungsmittels enthalten ist, desto höher seine Energiedichte. Faustregel: Nahrungsmittel mit hoher Energiedichte und niedrigem Faserstoffgehalt haben grundsätzlich einen höheren Glykämischen Index.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Energiegehalt (angegeben in Kalorien oder Joule) eines Lebensmittels in Bezug auf das Gewicht. Fettreiche Nahrungsmittel haben eine sehr hohe Energiedichte (z.B. Butter), wasserreiche dagegen eine geringe (z.B. Salat).
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/e/Energiedichte.php

der auf eine Massen- oder eine Volumeneinheit bezogene Energieinhalt eines Energieträgers
Gefunden auf
https://www.planet-energie.de/index2.html?/de/planet/zukunft_h2/glossar.htm

Brennwert eines Lebensmittels, ausgedrückt in kJ oder kcal, bezogen auf eine Volumeneinheit (pro ml, pro cm 3).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/energiedichte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.