
Arsenal: Vogelschau von Nordwesten. Lithographie von A. Kaiser, 1855 © Bildarchiv der ÖNB, Wien, für AEIOU In Wien 3 gelegene militärische Anlage, die als Folge der Revolution 1848 in den Jahren 1849-56 errichtet wurde. Der in Formen des romantischen Historismus errichtete Rohziegelbau entstand nach Entwürfen von Ludwig Förster , The...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Arsenal

Ein Arsenal (italienisch arsenale, französisch arsenal, aus dem arabischen {arF|دار الصناعة|w=dār as-sināʿa|b=Werkstatt, Fabrik}) ist eine militärische Einrichtung mit einem Betrieb, in dem Waffensysteme und andere Geräte, Maschinen und Anlagen der Streitkräfte gelagert, gewartet und repariert werden. Ein reines Lager für Schussw...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arsenal
[Begriffsklärung] - Arsenal (Wortherkunft: italienisch Arsenale, französisch Arsenal, aus dem arabischen {arF|دار الصناعة|w=dār as-sināʿa|b=Werkstatt, Fabrik}) steht für: Einrichtungen und Gebäude zur Lagerung, Instandsetzung und Produktion zumeist militärischer Güter: Fußballvereine: Weitere Bedeutungen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arsenal_(Begriffsklärung)
[Film] - Arsenal ({RuS|Арсенал}, auch unter dem Namen Januaraufstand in Kiew 1918 erschienen) ist ein 1928 von Oleksandr Dowschenko gedrehter Spielfilm. Seine Premiere hatte der Film am 25. Februar 1929 in Kiew und am 26. März 1929 in Moskau. Dowschenkos dritter Spielfilm spielt im Russischen Bürgerkrieg. Der Revol...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arsenal_(Film)
[Filminstitut] - Das Arsenal – Institut für Film und Videokunst e. V. ist ein aus den Freunden der Deutschen Kinemathek e. V. hervorgegangener Verein zur Förderung des Films und der Videokunst in Berlin. == Entstehung == Der am 30. März 1963 gegründete Verein Freunde der Deutschen Kinemathek e. V. gab sich am 1. Novem...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arsenal_(Filminstitut)
[Kino] - Das Kino Arsenal des Arsenal – Institut für Film und Videokunst e. V. ist seit dem Jahr 2000 im Filmhaus im Berliner Sony Center ansässig. Früher befand es sich in Schöneberg. Seit seinem Umzug verfügt es über zwei Säle. Während der Berlinale ist das Arsenal ein Spielort des 1971 aus dem Arsenal heraus en...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arsenal_(Kino)
[London Underground] - Arsenal ist eine unterirdische Station der London Underground im Stadtbezirk London Borough of Islington. Sie liegt in der Travelcard-Tarifzone 2, in unmittelbarer Nähe des Arsenal Stadium, dem nicht mehr genutzten Fußballstadion des FC Arsenal in Highbury. Im Jahr 2010 nutzten 2,98 Millionen Fahrg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arsenal_(London_Underground)
[Venedig] - Arsenal ist der Name der Schiffswerft, des Zeughauses und der Flottenbasis der ehemaligen Republik Venedig (abgeleitet vom arabischen darsiná-a: „Arbeitsstätte“). == Geschichte == Der Bau des Arsenals wurde unter dem Dogen Ordelaf Falier ab 1104 begonnen. Das Grundstück bestand aus zwei sumpfigen Inseln i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arsenal_(Venedig)
[Warschau] - Das Arsenal in Warschau (Arsenał Królewski w Warszawie) wurde als militärisches Arsenal-Gebäude errichtet. Es befindet sich in der Warschauer Długa-Straße unweit der historischen Altstadt. Das Bauwerk wurde in seiner rund 370-jährigen Geschichte zu vielfältigen Zwecken genutzt und wurde mehrfach umgebau...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arsenal_(Warschau)
[Wien] - Das Arsenal ist ein ehemaliger militärischer Gebäudekomplex im Südosten von Wien im 3. Wiener Gemeindebezirk gelegen. Die mächtige aus mehreren Backsteinbauten bestehende Anlage befindet sich auf einem rechteckigem Grundriss auf der Anhöhe südlich des Landstraßer Gürtels. == Bedeutung == Sie ist die bedeute...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arsenal_(Wien)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Arsenal, des -es, plur. die -e, ein öffentlicher Ort, wo Gewehr und Kriegsbedürfnisse verfertiget und aufbewahret werden, ein Zeughaus; von dem Italiän. Arsenale und Span. Arzenal S. du Fresne Gloss. v. Arena, und Grupens Anmerkungen aus den Deutschen Röm. Rechten und Alterthümern S....
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_3_3047

= Geräte-, Waffenlager
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Arsenal das, früher der Aufbewahrungsort für Vorräte an Kriegsmaterial.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[arabisch, italienisch, `Haus der Handwerker`] im weiteren Sinne Gebäude zur Lagerung von Waffen; im engeren Sinne nur für die Marine.Ar¦se¦nal [n. 1 ] Lager für Kriegsgeräte, Waffenlager, Zeughaus [über ital. arsenale
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Waffen-Repertoire, Waffenarsenal, Waffenvorrat
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Arsenal

Arsenal , s. Zeughaus.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Gebäude) Eine seit dem ausklingenden Mittelalter gehäuft auftauchende Bezeichnung für ein → Zeughaus.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

(italienisch, aus dem arabischen, 'Haus des Handwerks'), früher der Aufbewahrungsort für Vorräte an Kriegsmaterial.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/A.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.