
Unter Zugabe eines Vergasungsmittels (Luft, Sauerstoff, Wasserdampf, Kohlenstoffdioxid usw.) werden kohlenstoffhaltige Bestandteile der Abfälle bei hohen Temperaturen in reduzierender Atmosphäre exotherm zu brennbaren Gasen umgesetzt. Während des Prozesses werden organische Bestandtei....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/vergasung.html

chemische Umwandlung fester oder flüssiger Brennstoffe in Gas. Als Vergasungsmittel können Luft, Sauerstoff, Wasserstoff oder Wasserdampf eingesetzt werden, die bei höheren Temperaturen unter Normaldruck oder erhöhtem Druck mit dem Brennstoff zur Reaktion gebracht werden. Die Effektivität eines Vergasungsverfahrens wird durch den Vergasungswir...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40037

Vergasung, Technik: im weiteren Sinn ûberführung von festen oder flüssigen Stoffen in den Gaszustand durch Verdampfung, Pyrolyse oder chemische Reaktionen mit Vergasungsmitteln (nicht aber durch Verbrennung), im engeren Sinn Umwandlung der organischen Anteile von Kohlen, Schwerölen u. a. in Brenn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vergasung: In diesen Gaskammern in Ausschwitz wurden 90 Prozent der ankommenden Gefangenen ermordet. Vergasung, Zeitgeschichte: Bezeichnung für die Massentötung von Menschen durch Giftgase (u. a. Zyklon B) in der NS-Zeit; betroffen waren zunächst (ab 1940) Opfer der Euthanasiemaßnahmen, ab 1941 ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.