
Aplit ist ein Gruppenname für hellmineralreiche, feinkörnige und dichte leukokrate Ganggesteine assoziiert mit Plutoniten oder metasomatisch veränderten Gesteinen. Aplite zeichnen sich durch einen sehr niedrigen Gehalt an Mafiten (unter 5 Prozent) aus. == Etymologie und Termini == Die Bezeichnung Aplit leitet sich ab von griech. πλος (haplo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aplit

Aplịt der, helles, feinkörniges Ganggestein, das v. a. aus Feldspäten und Quarz besteht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[der; griechisch] feinkörniges, helles Ganggestein aus Quarz und Feldspat.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Aplit , s. Granit.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ist ein sehr helles, außerordentlich saures (kieselsäurereiches), feinkörniges Ganggestein, das meistens in der Nähe von Granitmassiven auftritt und oft in ursächlichem Zusammenhang mit dem Vorkommen nutzbarer Lagerstätten zu stehen scheint (Otavi, Sekenke usw.). Gagel.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.