
Antonyme sind in der Sprachwissenschaft Wörter mit gegensätzlicher Bedeutung. In gleicher Bedeutung werden auch die Ausdrücke Gegensatzwort (oder (kürzer) Gegenwort) verwandt. Zwei Wörter, die füreinander Gegensatzwörter sind, heißen Gegensatzpaar. Etymologisch kommt der Ausdruck aus anti „gegen“ und onoma „Name“ (griechisch/neulat...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antonym

Ein Wort, das einem anderen bezüglich dessen Bedeutung entgegengesetzt ist.'
Gefunden auf
https://museum.zib.de/museumsvokabular/index.php?main=glossary

Antonym Ein Wort oder Begriff, der eine gegensätzliche Bedeutung hat z. B. schwarz/weiß, Mann/Frau. Gegensatz von Synonym. Antonyme kommen auch in Information Retrieval Systemen bei Suchanfragen zum Einsatz. siehe auch: Homonym, Synonym
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Gegenteil. Verwendung in Thesaurussystemen als Beziehungstyp und in Volltext-Datenbanken zur Eingrenzung von Suchräumen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

Antonym das, Wort von entgegengesetzter Bedeutung, z. B. »groß« im Verhältnis zu »klein«; Gegensatz Synonym.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[das; griechisch] ein Wort, das das Gegenteil eines anderen bedeutet, z. B. `hässlich` gegenüber `schön`.Ant¦o¦nym An¦to¦nym [n. 1 ] Wort mit entgegengesetzter Bedeutung, z. B. `schön` im Gegensatz zu `hässlich` [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

gegensätzlicher Begriff; z. B. sind die Adjektive 'gut' und 'böse' Antonyme. (Gegensatz: Synonym)
Gefunden auf
https://www.menge.net/glossar.html

Gegensatzwort, Gegenteil, Gegentum, Gegenwort, Komplement, Umkehrung
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Antonym
Keine exakte Übereinkunft gefunden.