
Anilin [aniˈliːn] (nach spanisch oder auch arabisch: an-nil = blau = Indigo-Farbe) ist eine farblose, leicht ölige Flüssigkeit mit süßlichem Geruch, die an der Luft leicht bräunlich wird. Es handelt sich um einen Benzolring mit einer Aminogruppe (–NH2) und damit um eine aromatische Verbindung. Mit Säuren versetzt bildet es Anilinsalze. D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anilin

Anilin (auch Phenylamin), chemische Formel C6H5NH2, farblose bis bräunliche Flüssigkeit, die schwer löslich in Wasser und löslich in organischen Lösungsmitteln ist. Anilin wurde erstmals 1826 bei der Behandlung von Indigo mit Kalk entdeckt. Das Wort Anilin wurde vom Namen Anil des indischen Indigostrauches abgeleitet. Dieser Name stammt wieder...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

A. wird auch als Phenylamin oder Aminobenzol bezeichnet und ist ein wichtiges Zwischenprodukt in der organischen aromatischen Chemie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Anilin Anilin das, Aminobenzol, Phenylamin, C<sub>6</sub>H<sub>5</sub>NH<sub>2</sub>, einfachstes und technisch wichtigstes aromatisches Amin, 1826 von O. Unverdorben (* 1806, † Â 1873) bei der trockenen Destillation von Indigo entdeckt. Ausgangsstoff für viele...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ölige, farblose (frisch destilliert) bis braune Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch. Anilin ist in den meisten organischen Lösungsmitteln löslich. Anilin ist eine schwache Base und bildet mit starken Mineralsäuren Salze. Mit Alkali- und Erdalkalimetallen erfolgt eine Reaktion unter Bil
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42196

Ani/l
in
En: aniline Fach: Chemie das einfachste aromat. Amin (Aminobenzol); ölige Flüssigkeit mit eigentümlichem Geruch u. brennendem Geschmack; Ausgangsprodukt für Arzneimittel u. Farbstoffe. †“ Inhalation oder perkutane Resorption anilinhaltiger Dämpfe/Stäube führt zu Vergiftung (ggf. als anzeigepflichtige Berufskrankhei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- [das; Sanskrit, arabisch, portugiesisch] (Aminobenzol) C6H5-NH2, primäres aromatisches Amin, bei dem die Aminogruppe direkt mit dem Benzolkern verbunden ist. Anilin war als Bestandteil des Steinkohlenteers der erste technisch he...
- A¦ni¦lin [n. -s; nur Sg.] eine farblose, ölige Flüssigkeit, Ausgangss...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Anilin (Amidobenzol, Phenylamin, Kristallin, Kyanol, Benzidam) C6H7N ^[C_{6}H_{7}N], eine organische Base, findet sich im Teer der Steinkohlen (0,3-0,5 Proz.), des Torfs und der Knochen, entsteht bei der Destillation des Indigos (daher der Name A., v. portug. anil, d. h. Indigo) mit kaustischen Alkalien, beim Erhitzen von Phenol mit Ammoniak, bei d...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.