
Lichtpausverfahren, bei dem Anilindämpfe als Entwickler dienen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Dies ist ein Hochdruckrotationsverfahren (Ältere Bezeichnung für den Flexodruck), bei dem flexible Druckplatten, die meist aus Fotopolymer bestehen, und niedrigviskose Druckfarben verwendet werden. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden Anilinfarben eingesetzt, die den Anilindruck durch ihre Pigmente erst zu einem der qualitativ hochwertigeren Dru...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42506

Hierbei handelt es sich um einen Druck mit spirituslöslichen Anilinfarben bzw. ein Lichtpausverfahren, bei dem mit Phosphorsäure und Bichromat lichtempfindliches Papier belichtet und mit Anilindämpfern entwickelt wird.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.