
Daraus ergibt sich, dass die Ströme im Kondensator- und Spulenzweig gleich groß sind und antiparallel verlaufen. Der Schwingkreis befindet sich in Resonanz. == Anwendungen == In einem Antennendraht wird durch elektromagnetische Wellen ein Gemisch von Wechselströmen induziert. Wenn man nur am Empfang einer einzigen Frequenz interessiert ist, sch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sperrkreis

Sperrkreis, Elektrotechnik: ein Parallelschwingkreis (Schwingkreis) mit angelegter Wechselspannung, die der Eigenfrequenz (fast) gleicht und damit einen sehr hohen Widerstand aufweist; zur Glättung von Frequenzgangüberhöhungen angewendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein elektrischer Schwingkreis, der den Wechselstrom mit einer Frequenz, die seiner Eigenschwingung entspricht, besonders stark dämpft.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sperrkreis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.