
Das Anilindruckverfahren (engl. aniline printing) von William Willis aus dem Jahr 1878 (?) dient in der Fotografie zur Darstellung von positiven Bildern nach Positiven. == Verfahren == Man lässt Papier auf einer Lösung von Kaliumdichromat und Schwefelsäure bzw. Phosphorsäure schwimmen und im Dunkeln trocknen. Dann exponiert man unter einem pos...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anilindruckverfahren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.