
Noradrenalin oder Norepinephrin (INN) ist ein Neurotransmitter und ein Hormon. Es wird vom Körper im Nebennierenmark und im Locus caeruleus produziert. Es ist dem Adrenalin verwandt und regt das Herz-Kreislaufsystem an. Noradrenalin trägt gegenüber dem Adrenalin keine Methylgruppe (-CH3) an seiner Aminogruppe. Daher zeigen Noradrenalin und Adre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Noradrenalin

(sogenanntes Katecholamin); Stresshormon; wird im Nebennierenmark gebildet. Botenstoff zwischen Gehirnzellen sowie an Nervenfasern des Symphathikus. Bewirkt u.a. Blutdruckerhöhung und Pulsbeschleunigung. Etwas schwächer wirksam als Adrenalin.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Siehe: Katecholamine im Urin Katecholamine im Plasma
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/n/Noradrenalin.htm

Gehört neben Dopamin und Adrenalin zu den Catecholaminen. Es wird im Nebennierenmark und in Zellen des Locus coeruleus produziert und wirkt meist anregend. Noradrenalin wird oft mit Stress in Verbindung gebracht.
Gefunden auf
https://www.dasgehirn.info/glossar

[
Glossar Nerven und Sinne] Neurotransmitter im Gehirn bei Streßbewältigung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

(Arterenol, Norepinephrin, INN) Im Nebennierenmark und im ganzen sympathischen Nervensystem nebst Adrenalin produziertes Hormon. Neurotransmitter des Sympathikus. Wirkt vorwiegend an den Schlagadern des grossen Blutkreislaufs und führt dort indirekt zu einer Blutdrucksteigerung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Nor
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nor/adrenalin Syn.: (HO)2C6H3†“CH(OH)†“CH2NH2; Norepinephrin; Arterenol; Levarterenol En: noradrenaline; norepinephrine als Neurotransmitter u. Hormon wirksames Catecholamin
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Auch Norepinephrin genannt, ist einerseits ein Neurotransmitter des sympathischen Nervensystems und andererseits ein Hormon des Nebennierenmarkes. Es wirkt vorwiegend an den Arterien (Schlagadern) des großen Kreislaufes und führt über Aktivierung von Adrenozeptoren zu einer Engstellung dieser Gefäße und infolgedessen zu einer Blutdrucksteigeru...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42283

einer der vier wichtigsten Botenstoffe im Gehirn; die anderen drei sind Serotonin, Dopamin und Acetylcholin.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42652

Hormon der Nebenniere, das meist zusammen mit Adrenalin viele körperliche Reaktionen steuert
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

Synonym: Norepinephrin Noradrenalin ist ein Hormon, welches im Nebennierenmark gebildet wird. Es ist eine Substanz, die im Nervensystem Informationen und/oder Signale überträgt (Neurotransmitter). Noradrenalin hat zum Teil dieselbe Wirkung wie Adrenalin
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Hormon des Nebennierenmarks und Neurotransmitter ; eng verwandt mit dem Adrenalin. Es wirkt gefäßverengend, dadurch blutdrucksteigernd, vermindert aber die Herzfrequenz. Es wird als Medikament z. B. bei einem Blutdruckabfall sowie als gefäßverengender Zusatz von Lokalanästhetika eingesetzt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/noradrenalin

NOR, Norepinephrin, Arterenol, zur Gruppe der Katecholamine gehörend, engl.: noradrenalin(e); ebenso wie das Adrenalin zu den Neurotransmittern (Sympathikusüberträgersubstanz) gehörendes Hormon der Nebennierenrinde; unterscheidet sich chem. durch Fehlen einer Methylgruppe vom Adrenalin. Teilweise hat es gegensätzliche, teilweise nur schwächer...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_N.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.