
Der Andron ({ELSalt|ἀνδρών}, Männergemach) war ein fester Bestandteil des antiken griechischen Hauses. Das formale Gegenwort ist Gynaikonitis, das „Frauenquartier“. Der Andron bildete im Gegensatz zum Oikos den öffentlichen und repräsentativen Teil des Hauses. Hier trafen sich die Männer zu festlichen Trinkgelagen (Symposion), Bespr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Andron

Der Männern vorbehaltene Wohnbereich antiker griechischer Häuser, der u. a. Repräsentationszwecken bzw. Gastempfängen diente.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.