
Der Amts- bzw. Diensteid ist ein Eid oder eine Erklärung (z. B. in Form eines Gelöbnisses), den eine Person abgibt, bevor sie die Pflichten eines Amts oder Dienstes übernimmt. Normalerweise ist das Amt eine Position innerhalb einer Regierung oder Religionsgemeinschaft, obwohl solche Eide manchmal auch von Beamten anderer Organisationen abgelegt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amtseid

eidliche Verpflichtung eines Beamten
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Amtseid: Der frisch gewählte Ministerpräsident von Thüringen, Dieter Althaus, legt am 5.6.2003 im... Amtseid, Diensteid, der Eid, den Träger öffentlicher Ämter vor Dienstantritt zur Bekräftigung ihrer Amtspflichten leisten. Der Amtseid ist ein promissorischer Eid, dessen Verle...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

vom Bundespräsidenten, Bundeskanzler und den Bundesministern zu leistendes feierliches Gelöbnis, die Verfassung zu achten und die Amtspflichten treu zu erfüllen; entsprechend bei Beamten und Soldaten Diensteid .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Amtseid (Diensteid), Eid, der von einem Beamten bei ûbernahme des ihm übertragenen Amtes geleistet wird und die gewissenhafte Erfüllung der eingegangenen Verpflichtungen von seiten des Schwörenden verbürgen soll. Gewöhnlich werden in die Formel des Amtseides die wichtigsten Amtspflichten des Schwörenden aufgenommen, und ein Beamter muß dahe...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

vom Bundespräsidenten, Bundeskanzler und den Bundesministern zu leistendes feierliches Gelöbnis, die Verfassung zu achten und die Amtspflichten treu zu erfüllen; entsprechend bei Beamten und Soldaten Diensteid.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/amtseid
Keine exakte Übereinkunft gefunden.