
In der Meteorologie verwendet man den Begriff `Strömung` im Sinne von Windrichtung bzw. Luftmassenverlagerung, d.h. eine Südströmung bedeutet südliche Windrichtungen und Luftmassenzufuhr aus Süden.
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3802
[Begriffsklärung] - Strömung steht für Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strömung_(Begriffsklärung)

= Bewegung von Wasser in einer Richtung; gegen die Strömung rudern, schwimmen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Strömung, die Bewegung von Flüssigkeiten oder Gasen, sofern diese als Kontinuum betrachtet werden können. Eine Strömung wird beschrieben durch die Angabe der Geschwindigkeiten und Beschleunigungen sämtlicher in einem makroskopischen Volumen enthaltener Fluidteilchen oder durch die Angabe der Änderun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In der Meteorologie verwendet man den Begriff 'Strömung' im Sinne von Windrichtung bzw. Luftmassenverlagerung, d.h. eine Südströmung bedeutet südliche Windrichtungen und Luftmassenzufuhr aus Süden. Diese Verwendung des Strömungsbegriffes widerspricht den sonstigen physikalischen Gepflogenheiten. Str...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Strömung
En: flow; current Bewegung einer Flüssigkeit oder eines Gases; unterschieden nach dem Stromlinienverhalten als laminar u. turbulent, nach der zeitlichen Veränderlichkeit als stationär u. als instationär (als Letztere z.B. die
Blut...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(siehe Wasserströmung).
Gefunden auf
https://www.wasser-lexikon.de/stromung/

Bewegung von Wasser in einer Richtung.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.