
Kurze, aber starke Einwirkung gefährlicher Substanzen. Auch: Negativer gesundheitlicher Effekt durch eine kurze und starke Einwirkung eines schädigenden Einflusses.
Gefunden auf 
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2409

Kurz andauernd, schnell zum Ausbruch kommend.
Gefunden auf 
https://diamed.de/index.php/de/home1/b10/unternehmen/glossar/

acutus ... (lat.) schnell , plötzlich Der plötzliche, schnelle Krankheitsbeginn, der meist mit einem heftigen Verlauf einher- geht. Das Gegenteil davon ist --> chronisch.
Gefunden auf 
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=66

Ein Wort, das sehr häufig vorkommt und wahrscheinlich sogar von Ihnen sehr häufig verwendet wird und deshalb vielleicht nicht unbedingt erklärt werden muss. Der Korrektheit halber aber trotzdem die Erklärung: Es hat die Bedeutung von scharf, bedrohlich, plötzlich auftretend und schnell und heftig verlaufend, im Gegensatz zu chronisch stehend.
Gefunden auf 
https://www.arthrose-therapie-verzeichnis.de/cgi-php/rel00a.prod/atverz/ind

= plötzlich und heftig auftretend; schnell und heftig verlaufend 
Gefunden auf 
https://www.biologie-lexikon.de/

Akronym für Arbeitskreis Unterrichtstechnik im ZVEI.
Gefunden auf 
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9583&page=1

Plötzlich auftretend, schnell und heftig verlaufend. Im Gegensatz zu chronisch.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Akut der, Betonungszeichen für steigende Stimmführung , Akzent.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

akut , plötzlich auftretend, vordringlich. - akute Krankheiten, schnell einsetzende und heftig verlaufende, meist fieberhafte Erkrankungen. Gegensatz: chronische Krankheiten.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Plötzlich auftretend, von heftigem und kurzandauerndem Verlauf (im Gegensatz zu chronisch).
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

ak
ut Syn.: acutus 
En: acute  plötzlich einsetzend, heftig u. von meist kürzerer Dauer.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- [der; lateinisch] Akzent (Schrift) .
 - [lateinisch, `scharf`] allgemeinheftig, brennend; von Fragen: dringlich.
 - [lateinisch, `scharf`] Medizinplötzlich einsetzend und schnell verlaufend (von Krankheiten) .
 
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Eine Erkrankung, die frisch und meistens plötzlich auftritt und in der Regel schnell und heftig verläuft, wird als akut bezeichnet. Das Gegenteil ist chronisch.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42515

augenblicklich, plötzlich auftretend
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42565

plötzlich auftretend, von heftigem und kurzandauerndem Verlauf (im Gegensatz zu chronisch)
Gefunden auf 
https://www.krebshilfe.de/a.html

Akut beschreibt ein Ereignis, welches plötzlich und heftig einsetzt und meist von kürzerer Dauer ist.
Gefunden auf 
https://www.onmeda.de/lexika.html

drastisch, dringend, heftig, resolut, unvermittelt auftretend, urgent (veraltet), vehement
Gefunden auf 
https://www.openthesaurus.de/synonyme/akut

A. bedeutet plötzlich auftretend, schnell und meist heftig verlaufend. Das Gegenteil von a. ist chronisch.
Gefunden auf 
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Akut (lat.), scharf, spitzig, heftig. Akute Krankheiten, solche, die einen kurzen, etwa 2-4 Wochen dauernden Verlauf haben, im Gegensatz zu den chronischen, langwierigen Krankheiten, welche mehrere Monate oder jahrelang dauern. Die akuten Krankheiten sind meistens, aber nicht notwendig, fieberhafte Krankheiten, während die chronischen meistens, ab...
Gefunden auf 
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Akut lat. frisch auftretende schnell verlaufende Krankheit; Gegensatz chronisch.
Gefunden auf 
https://www.textlog.de/11078.html

Bezeichnung für einen Krankheitsverlauf infolge stark ausgeprägter Noxe mit deutlich ausgeprägten klinischen Symptomen bei einer Dauer von 2-14 Tagen
Gefunden auf 
https://www.vetion.de/lexikon/
(allgemein) heftig, brennend; von Fragen: dringlich.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/akut-allgemein
(Medizin) plötzlich einsetzend und schnell verlaufend (von Krankheiten).
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/akut-medizin
(Schrift) Akzent (Schrift).
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/akut-schrift

heftig, plötzlich auftretend, engl.: acute; medizinische Bezeichnung für Krankheiten mit heftigem, meist schmerzhaftem, kurz dauerndem Verlauf - im Gegensatz zu den chronischen und subchronischen Formen. chronisch
Gefunden auf 
https://www.zahnwissen.de/lexikon_aa-am.htm
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.