[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. der Schale berauben, als Schale absondern, schälen. Obst abschälen, abgeschälte Äpfel. Einen Baum abschälen. Die Rinde abschälen. Sich abschälen, als Schale, blätterweise abgehen; in den gemeinen Sprecharten abschelfern. Einen wilden Boden abschälen, den Rasen mit dem...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_719

ab¦schä¦len [V.1, hat abgeschält; mit Akk.] 1 eine Schale mit einem Messer o. Ä. entfernen; einen Apfel a. 2 [refl.] nach und nach ablösen; nach dem Sonnenbrand schält sich die Haut ab
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Die Ablösung von Farbe von der Oberfläche in länglichen oder blättrigen Stückchen. Wie beim Abblättern ist dieser Defekt auf Verluste des Haftvermögens oder der Filmintegrität zurückzuführen. Das Abschälen kann zwischen einzelnen Schichten oder bis zum Untergrund hinab auftreten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42591

abblättern
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/abschälen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.