
Ein Balkon [balˈkɔŋ, auch, süddt./österr. nur: bal`ko:n, schweiz. `balko:n oder `bau̯ko:n; Plural: Balkone, norddt. Balkons] ist eine Plattform an einem Gebäude, die über dem Geländeniveau liegt und aus dem Baukörper hinausragt. Ein Balkon wird von einer Brüstung oder einem Geländer eingefasst. Das Wort geht auf das italienische Wor......
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Balkon
[Begriffsklärung] - Balkon steht für: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Balkon_(Begriffsklärung)

Balkone werden im Feng Shui nicht besonders beachtet, es sei denn sie sind wie ein Wintergarten geschlossen (Loggia). Es sollten keine unnötigen Gegenstände auf dem Balkon sein, deshalb nicht als Abstellkammer nutzen!
Gefunden auf
https://feng-shui.de/glossar/

Ein Balkon ist ein auskragender, nicht überdeckter, an den freien Seiten mit Brüstung oder Geländer umwehrter Anbau. Einen dreiseitig geschlossenen Balkon nennt man Loggia. Um einen Balkon sinnvoll nutzen zu können, sollte er 1,20 m - 1,60 m tief sein. Bei der Konstruktion der Auskragung ist zu beachten, dass sie nicht zur Wärme- oder Kältebr...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-b/balkon.html

Balkon, aus der Fassade eines Bauwerks in einem oberen Geschoss vorspringende, begehbare Platte, die von einer Brüstung, einer Balustrade oder einem Geländer eingefasst ist. Nicht aus der Fassade herausragende Freiflächen bezeichnet man eher als Loggia. In den Innenräumen von Theatern und Sälen finden sich ebenfalls Balkone. Balkone dienen neb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

»Hat die 'n Balkon!« Ausruf des Erstaunens über eine vollbusige Frau.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Balkon: an einem Terassenhaus Balkon der, nicht überdeckte, begehbare Auskragung in den Geschossen eines Hauses, auch im Innern von Gebäuden, z. B. in Sälen und Theatern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

english: balcony]
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Offener Austritt mit Brüstung am Obergeschoß.
Gefunden auf
https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/ARCH/B.shtml

Balkon (ital.), ein an der Außenseite eines Gebäudes vorspringender, unbedachter Austritt, welcher bald länger, bald kürzer, bald um einen Teil des Hauses herumgeführt und von einer oder mehreren Thüren aus zugänglich ist. Der B. besteht aus einer oder mehreren Stein- oder Eisenplatten, welche auf eingemauerten steinernen oder eisernen Konso...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Eine nach zwei oder drei Seiten offene, über der Geländeoberkante aus einem Baukörper vorspringende Plattform, die von einem Geländer oder einer Brüstung eingefasst ist. Im Unterschied siehe → Loggia.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.