
Unter Akklamation (von lat. acclamatio, Zuruf; aus ad, zu, und clamare, rufen) versteht man im Allgemeinen einen zustimmenden Beifall in einer Versammlung. Insbesondere wird darunter eine Zustimmung zu einer Vorauswahl per Zuruf, Beifall oder einfachem Handzeichen verstanden. Hiermit unterscheidet sie sich von einer Abstimmung, wo mehrere Alternat...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Akklamation

(F.) Zuruf, Zustimmung
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

lat. »Zustimmung«, Teil der Einsetzungszeremonie der israelitischen Könige Salbung
Gefunden auf
https://relilex.de/

Abstimmung bzw. Wahl durch offenen Beifall o.ä. zustimmende Willensäußerung eines Abstimmungsgremiums.
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Akklamation die, -/-en, Geschichte: Die Form der Abstimmung durch beistimmenden Zuruf wurde ursprünglich bei der Königswahl und bei anderen Entscheidungen der Volksversammlung angewandt. Moderne Verfassungsstaat kennen heute v. a. die Willensbildung durch Abstimmung. Bedeutsam ist die Akklam...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Akklamation die, Wahl durch Zuruf ohne Einzelabstimmung, im Mittelalter bei Königs- und Papstwahlen üblich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Akklamation die, Zustimmung, Beifall.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [lateinisch, `Zuruf`] allgemeinBeifall, Zustimmung(säußerung) .
- [lateinisch, `Zuruf`] Rechteine Form der Abstimmung mittels bestimmenden Zurufs der versammelten Stimmberechtigten ohne Einzelabstimmung. Man spricht von akklamatorischer Wahl, wenn im Akklamationsakt Auswahl und Entscheidungsfreiheit zwischen mehreren Kandidaten oder Vors...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Von Akklamation spricht man, wenn die Zustimmung zu einem Vorschlag in einer Versammung durch eindeutig mehrheitliche zustimmende Äußerungen der Teilnehmer erfolgt (Zurufe oder ähnliches). Die Akklamation ersetzt dann eine Abstimmung mit Stimmauszählung.
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/akklamation.php
Fanatismus, Übereifer
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Akklamation
Akklamation (lat.), "Zuruf", besonders der des Beifalls, der Freude. Bei den Römern gab es stehende Formeln des Zurufs bei Triumphen, Vermählungen etc. Auch den Rednern wurde akklamiert. Unter den Kaisern wurden lange, gesangartig vorgetragene Akklamationen voll der niedrigsten Schmeicheleien üblich. Wir kennen Akklamationen des Beifal...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
lat. acclamatio = Zustimmung, Beifall. Durch Klopfen »auf den Tisch ausgedrückte Zustimmung oder Anerkennung eines Beitrages etwas eines Referats. Die ~ kann eine Abstimmung ersetzen, wenn Einigkeit besteht und eine Stimmauszählung daher unnötig erscheint. Die ~ war urspr&u...
Gefunden auf https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/51ef61a0-b9e
(lat. acclamare = zurufen, applaudieren, zustimmen) Per Akklamation kann Zustimmung ausgedrückt werden, ohne eine Abstimmung durchführen zu müssen. So wird beispielsweise in Hochschulgremien einfach durch Klopfen auf den Tisch Vorschlägen, Meinungen oder Anträgen zugestimmt, wenn ...
Gefunden auf https://www.studis-online.de/StudInfo/Glossar/Akklamation.php
(allgemein) Beifall, Zustimmung(säußerung).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/akklamation-allgemein
(Recht) eine Form der Abstimmung mittels bestimmenden Zurufs der versammelten Stimmberechtigten ohne Einzelabstimmung. Man spricht von akklamatorischer Wahl, wenn im Akklamationsakt Auswahl und Entscheidungsfreiheit zwischen mehreren Kandidaten oder Vorschlägen gegeben ist.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/akklamation-recht
(Religion) heute noch gültige Form der Papstwahl, in der die Abstimmung mittels bestimmenden Zurufs der versammelten Stimmberechtigten ohne Einzelabstimmung erfolgt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/akklamation-religion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.