
Eine Feuerung ist eine technische Vorrichtung zur Wärmeerzeugung durch Verbrennung geeigneter Brennstoffe. Im Amts- bzw. Juristendeutsch und von Schornsteinfegern werden Feuerungen `Feuerstätten` genannt (siehe unten). == Feuerungen an Dampfkesseln == Bei der Zuführung von Brennstoffen zur Feuerung eines Dampfkessels müssen definierte Parame.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Feuerung
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Feuerung, plur. inus. das Hauptwort von dem Zeitworte feuern, welches doch nur in einigen Fällen üblich ist. 1) Das Feuer, welches man zu einem gewissen Behufe unterhält. Die Weite der Feuermauer muß sich nach der Stärke der Feuerung richten. 2) Das Nahrungsmittel des Herdfeuers. Tor...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_1_1233

Für feste Brennstoffe kommt die Rostfeuerung zum Einsatz. Eine besonders schadstoffarme Feuerungstechnik ist die Wirbelschichtfeuerung. Die Anforderungen an die Feuerungsanlagen hinsichtlich der Emissionswerte sind in der Großfeuerungsanlagenverordnung und in der Kleinfeuerungsanlagenverordnung gese...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

in Heizanlagen, Dampfkesseln und dgl. diejenige Stelle, an der der Brennstoff (fest, staubförmig, flüssig, gasförmig) zur Wärmegewinnung verbrannt wird. Feuerungen für feste Brennstoffe müssen den Brennstoff durch den Feuerungsraum fördern (von Hand, durch Rutschen oder andere mechanische Mittel), die Verbrennungsluft gleichmäßig verteilt....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/feuerung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.