
Die Etrusker waren politisch in Stadtstaaten organisiert. Zwölf von ihnen schlossen sich zu einem Städtebund, dem Zwölfstädtebund zusammen, der nach außen allerdings selten aktiv wurde. Nach Livius wurde der Bund von Tarchon eingeführt. Zum Städtebund gehörten: Manchmal wird auch Rusellae (Roselle) zum Zwölfstädtebund gerechnet. Nach der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwölfstädtebund

Zwölferorganisation von Städten, Stämmen und Völkern um einen kultischen Mittelpunkt, vom Mittelmeer bis nach China verbreitet. Besonders bekannt ist der Zwölfstädtebund der Etrusker. Er umfasste die Städte Arretium, Caere, Clusium, Cortona, Perusia, Rusellae, Tarquinii, Veii, Vetulonia, Volaterrae, Volsinii...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zwoelfstaedtebund
Keine exakte Übereinkunft gefunden.