
Im frühen Herbst reifen die blauen Zwetschgen, auch Pflaumen genannt, an ihren Bäumen und laden ein zu Pflaumenkuchen und Pflaumenmus. Zwetschgen schmecken jedoch nicht nur lecker, sie sind auch ein nützliches Heilmittel, das vor allem die Verdauung erleichtert. Steckbrief Heilwirkung: Appetitlosigkeit, Gicht, Halsschmerzen (Blätter), Leberleid...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/zwetschge.htm

Leicht ins Violett geht die Färbung der Zwetschge. Sie wird gerade wegen ihrer interessanten Färbung wieder verstärkt verwendet. Bei allen Obstbaumhölzern verstärkt sich durch Lasieren, Ölen und Lackieren der Farbeindruck.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40143

Zwetschge, Zwetsche, oberdeutsch, rheinisch: Frucht einer Unterart des Pflaumenbaums.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schimpfwort für Schwule, wird hauptsächlich innerhalb der Szene für unbeliebte Personen gebraucht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42627
Keine exakte Übereinkunft gefunden.