
Als Zweinutzungsrasse bezeichnet man in der Landwirtschaft Haustierrassen, die nicht einseitig auf ein Leistungsmerkmal gezüchtet sind. Typisches Beispiel hierfür ist das Fleckvieh, das in Mitteleuropa gleichermaßen zur Fleischerzeugung wie zur Milchproduktion genutzt wird. Auch bei Hausschaf- und -ziege ist die Zweinutzungsrasse typisch. Drein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweinutzungsrasse

Darunter versteht man Rind-, Schaf-, oder auch Ziege, die sowohl eine hohe Milch- als auch Fleischleistung bzw. Wollleistung erbringen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043
Keine exakte Übereinkunft gefunden.