[Begriffsklärung] - Kloß oder Kloss steht für Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kloss_(Begriffsklärung)

Klöße und Knödel werden aus Teig von je nach Rezept ganz unterschiedlicher Zusammensetzung meist zu Kugeln geformt und in Salzwasser pochiert oder darüber gedämpft. Bei einigen Rezepten sind sie mit gerösteten Brotstücken, Früchten, Fleisch oder anderem gefüllt. Sie können als Hauptgericht, Beilage, Suppeneinlage oder auch süß als Dess...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kloß
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Kloß, des -es, plur. die Klöße, Dimin. das Klößchen, Oberd. Klößlein. 1. In der weitesten und eigentlichsten Bedeutung, eine zusammen hangende Masse, ohne Betrachtung ihrer Größe, Materie oder Gestalt. In dieser nunmehr veralteten Bedeutung pflegen noch die Töpfer einen Haufen z...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1434

Kloss, Kloß, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch kloz̧ »Klumpe, Knolle; klumpige Masse, Knäuel; plumpes Holzstück, Klotz; Keil, Knebel«, übertragen für einen groben Menschen. 2) ûbername zu niedersorbisch, polnisch klos, obersorbisch klós »Ähre«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kloß , Georg Franz Burkhard, namhafter freimaurerischer Geschichtsforscher, geb. 31. Juli 1787 zu Frankfurt a. M., widmete sich dem Studium der Medizin und lebte als praktischer Arzt in seiner Vaterstadt, wo er mit dem Titel eines altenburgischen Medizinalrats 10. Febr. 1854 starb. Er schrieb, gestützt auf die reichhaltigste und seltenste freimau...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Haufe, Haufen
1). Klumpe, Klumpen
2). Kloß
3). Der
Haufen bezeichnet eine Menge zusammengeschichteter Gegenstände, die neben- und übereinander liegen, z. B. ein
Haufen Gold, Steine, Sand, Bretter usw.
Klumpen (eig. wohl: gespaltenes Holz, Holzklotz, mit ahd.
chlioban, ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-haufen-klumpen.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.