
Winnipeg [ˈwɪnɪpɛg] ist die Hauptstadt der kanadischen Provinz Manitoba und zugleich deren mit Abstand größte Stadt. Sie zählte im Jahr 2006 über 633.000 Einwohner, die Metropolregion knapp 700.000. Der Name leitet sich vom 55 Kilometer nördlich gelegenen Winnipegsees her; „win“ bedeutet in der lokalen Cree-Sprache schlammig und „ni...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Winnipeg

Winnipeg: Regierungsgebäude von Manitoba (1913-19) Wịnnipeg, Hauptstadt der Provinz Manitoba, Kanada, am Zusammenfluss von Red River und Assiniboine, 689 200 Einwohner (Metropolitan Area); Sitz eines katholischen (exemtes Erzbistum), eines anglikanischen, eines griechisch-orthod...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Winnipeg , Hauptstadt der britisch-amerikan. Provinz Manitoba, an der Mündung des Assiniboine in den Red River, 1870 noch ein Dorf von 250 Einw., 1881 bereits Stadt von 7985, jetzt von 30,000 Einw., mit zahlreichen stattlichen Gebäuden, einer Universität, Museum, Eisenbahnwerkstätten der Kanadischen Pacificbahn und lebhaftem Verkehr. W. ist Sit...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hauptstadt der kanadischen Provinz Manitoba, an der Mündung des Assiniboine in den Red River of the North, 620 000 Einwohner; Universität (1877), kanadisches Hauptkontor der Hudsonbaikompanie; Mühlen, Sägereien, Schlachtereien, Brauereien, Getreidemarkt, Textilindustrie, Erdölraffinerien, Eisenbahnknotenpunkt, Flughafen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/winnipeg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.