
Zweinaturenlehre, christliche Theologie: die Lehre von der Einheit von Gott und Mensch in Jesus Christus. Sie fußt auf der Lehrentscheidung des Konzils von Chalkedon (451) und besagt, dass in der Person Jesu Christi zwei Naturen, die göttliche und die menschliche, »unvermischt« und &raqu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die aus der Aufnahme hellenistischer Spekulation in die christliche Theologie folgende christologische Lehre von den zwei (göttliche und menschliche) Naturen Christi; im Konzil von Chalcedon (451) gegenüber dem Monophysitismus ausformuliert.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zweinaturenlehre
Keine exakte Übereinkunft gefunden.