Zodiakallicht Ergebnisse

Suchen

Zodiakallicht

Zodiakallicht Logo #42000 Das Zodiakallicht (gr. {Polytonisch|ζῴδιον} zódion „Tierkreiszeichen“) ist eine äußerst schwache permanente Leuchterscheinung am Himmel, die zu den astronomischen Erscheinungen gehört. Die Leuchterscheinung ist auf die Umgebung der Ekliptik, den Zodiak, begrenzt. Das Zodiakallicht entsteht durch Reflexion und Streuung des Sonnenlich...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Zodiakallicht

Zodiakallicht

Zodiakallicht Logo #40188In der mehr oder weniger gemeinsamen Ebene, in der die Planeten um die Sonne kreisen, befinden sich auch grosse Mengen von Staub, der zur Sonne hin mehr wird. An sehr dunklen Orten (Alpengipfel, Wüste) kann dieser Staub besonders nach Sonnenuntergang oder vor Sonnenaufgang als grosse, pyramidenförmige, graue Erscheinung über dem Sonnenuntergangs...
Gefunden auf https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Zodiakallicht

Zodiakallicht Logo #40184Als Zodiakallicht bezeichnet man den Lichtkegel, der direkt vor Sonnenaufgang oder -untergang an der Stelle zu sehen ist, wo die Sonne auf- oder untergegangen ist. Im inneren Sonnensystem befindet sich in der Ebene der Planeten eine flache Wolke winziger Staubteilchen. An diesen wird das Sonnenlicht gestreut. Von Mitteleuropa...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Zodiakallicht

Zodiakallicht Logo #42013(Tierkreislicht) Ein dunstiges Lichtband, das im allgemeinen im Westen nach dem Sonnenuntergang und im Osten vor dem Sonnenaufgang beobachtet werden kann, sich jedoch entlang der ganzen Ekliptik ausdehnt. Zum Zodiakallicht gehört der Gegenschein. Bei diesem handelt es sich um eine schwache 'Lichtbrücke' auf dem der Sonne entgegengesetzten ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Zodiakallicht

Zodiakallicht Logo #42088Das Zodiakallicht ist eine Leuchterscheinung in Form eines schwach leuchtenden Streifens am Nachthimmel. Es entsteht durch eine Brechung des Sonnenlichtes an interplanetarem Staub. Die Brechung erfolgt entlang der scheinbaren Bahn der Sonne um die Erde, also entlang eines vertikalen Streifens, und z...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Zodiakallicht

Zodiakallicht Logo #42134Zodiakallicht , Tierkreislicht, symmetrisch zur Ebene der Ekliptik liegender kegelförmiger Lichtstreifen, der besonders gut zur Zeit der Tagundnachtgleiche im Frühling am westlichen Himmel nach Sonnenuntergang (Abendhauptlicht), im Herbst am östlichen Himmel vor Sonnenaufgang (Morgenhauptlicht) sich...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zodiakallicht

Zodiakallicht Logo #42214Vom Horizont aufsteigender und sich längs der Ekliptik entlang ziehender Lichtkegel. Es ist nur sichtbar, wenn die Sonne etwas unter dem Horizont steht. An klaren, mondlosen Morgen oder Abenden ist es am besten zu sehen. Vermutlich wird es durch kleine Staubpartikel in der Ebene des Sonnensystems, die das Sonnenlicht streuen, hervorgerufen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

Zodiakallicht

Zodiakallicht Logo #42278Schwaches Leuchten am nächtlichen Himmel. Wird hervorgerufen durch Streuung des Sonnenlichts am interstellaren Staub. Das Zodiakallicht kann abends im Westen, morgens im Osten wahrgenommen werden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Zodiakallicht

Zodiakallicht Logo #42695[zodiacal light] Von an Staub in der Ebene des Sonnensystems gestreutes Sonnenlicht, dsa sich als schwaches kegelförmig verteiltes Licht bemerkbar macht. Am besten kann man es in mondlosen Nächten im Westen nach Sonnenuntergang beobachten. Das Zodiakallicht behindert die Beobachtung lichtschwacher, flächig ausgedehnter Objekte. Das der Sonne dir...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Zodiakallicht

Zodiakallicht Logo #42435Feiner Lichtschimmer, der von interplanetarischem Staub entlang der Ekliptik verstreut wird
Gefunden auf https://www.neunplaneten.de/nineplanets/help.html

Zodiakallicht

Zodiakallicht Logo #42276Tierkreislicht. Ein schwaches Leuchten in Kegelform entlang der abendlichen oder morgendlichen Ekliptik am Himmel. Das Zodiakallicht wird durch interplanetaren Staub hervorgerufen, der das Sonnenlicht reflektiert. Die günstigsten Beobachtungsbedingungen sind in unseren Breiten im Frühjahr abends kurz nach Sonnenuntergang und im Herbst morgens kur...
Gefunden auf https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Zodia

Zodiakallicht

Zodiakallicht Logo #42295Zodiakallicht (Tierkreislicht), ein kegelförmiger Lichtschein, welcher nach Sonnenuntergang am westlichen, vor Sonnenaufgang am östlichen Himmel sichtbar ist, und dessen Achse ungefähr mit der Ekliptik zusammenfällt. In mittlern Breiten, wo die Erscheinung nicht die Helligkeit der Milchstraße erreicht, ist sie am schönsten um die Zeit der Äq...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Zodiakallicht

Zodiakallicht Logo #42186Das Zodiakallicht ist eine nach Sonnenuntergang im Westen und vor Sonnenaufgang im Osten sichtbare Aufhellung des Nachthimmels. Da die Leuchterscheinung die Ekliptikebene markiert, kann sie immer in der Tierkreisregion beobachtet werden und wird aus diesem Grund auch Tierkreislicht genannt. Ursache ...
Gefunden auf https://www.wetter.net/lexikon/zodiakallicht.html

Zodiakallicht

Zodiakallicht Logo #42871schwacher Lichtschimmer, in dunklen Nächten vom Untergangspunkt der Sonne (abends) oder vom Aufgangspunkt der Sonne (morgens) längs der Ekliptik pyramidenförmig aufragend. Ursache: Streuung des Sonnenlichts an fein verteilter interplanetarischer Materie, die die Sonne in der Ebene der Ekliptik umgibt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/zodiakallicht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.